PferdeSport International Ausgabe 22/2017
News 10 Pferde Sport International | 22.2017 Jäger erschießt Pony statt Wildschwein In Walsrode im Landkreis Heidekreis wurde ein Islandpony von einem Jäger er- schossen. Das Pony befand sich auf einer eingezäunten Weide, knapp 200 Meter vom Hochsitz entfernt. Der 65-jährige Jäger, der über einen gültigen Jagdschein verfügt, hatte in der hereinbrechenden Dunkelheit der Nacht das Pony mit ei- nem Wildschwein verwechselt und erschossen. Es war bei Ankunft des Tierarz- tes und der Polizei bereits tot gewesen. Dem Jäger wird nun ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetzt vorgeworfen. Noch ein Cornet für Daniel Deußer Cornet D’Amour ist wohl Daniel Deußers bekanntester Cornet Obolensky-Sohn, schließlich gewannen die beiden 2014 das Weltcup-Finale in Lyon. Nun hat aber der für die Stephex Stables in Belgien rei- tende Springreiter einen weiteren sprung- gewaltigen Cornet Obolensky-Sohn un- ter dem Sattel: den 13 Jahre alten Cornet (Foto), ein Halbbruder zu Cornet D’Amour. Bereits in Brüssel und Rom konnten sich die beiden in Fünfsterne-Springen unter den Top 3 platzieren, nun ist der Olden- burger mit der auffälligen Fell-Zeichnung DXFK RI²]LHOO LP %HVLW] GHU 6WHSKH[ 6WDEOHV HLQJHWUDJHQ ,Q GHQ YHUJDQJHQHQ -DKUHQ war Cornet mit der US-Amazone Lauren Hough unterwegs. Rudolf Zeilinger übernimmt die Spanier 6HLW WUDEHQ GLH VSDQLVFKHQ 'UHVVXUUHLWHU RKQH RI²]LHOOHQ 1DWLRQDOWUDLQHU GXUFKV 9LHUHFN GHQQ nach Jean Bemelmans Amtsaufgabe unterstützte der ehemalige spanische Championatsreiter Rafa- HO 6RWR VHLQH 7HDPNROOHJHQ OHGLJOLFK ·LP (KUHQDPW¨ DOVR RKQH RI²]LHOOH )XQNWLRQ 'DV lQGHUW VLFK nun mit Rudolf Zeilinger, der künftig die Geschicke der spanischen Dressurreiter als Cheftrainer lei- ten wird. Der 53-Jährige bringt viel Erfahrung mit, schließlich war er 19 Jahre für den Erfolg der dä- nischen Dressurreiter zuständig, die beispielsweise 2008 bei den Olympischen Spielen in Hongkong Mannschafts-Bronze gewannen. Das Amt hatte er Ende 2016 auf eigenen Wunsch an Nathalie zu Sayn-Wittgenstein abgegeben, um den Dänen eine Chance auf Weiterentwicklung zu ermöglichen. Seigneur Medicott verkauft Vielseitigkeitsreiterin Bettina Hoy muss sich „schweren Herzens“, wie sie sagt, von ihrem Erfolgspferd Seigneur Medi- cott verabschieden. Der elfjährige West- fale wurde verkauft, und zwar an Hoys Schüler Fouaad Mirza aus Indien. Inso- fern ist die Trennung nicht endgültig, denn sie wird ihren „Micky“ auch weiter- hin als Trainerin betreuen. Ziel sind die Asian Games 2018, für die das Paar nun vorbereitet werden soll. „Ich wünsche ih- nen alles Glück dieser Welt!“, schreibt sie auf Facebook. Mit Bettina Hoy galop- pierte der Seigneur d’Alleray xx-Sohn in diesem Jahr zu zahlreichen Erfolgen, die beiden wurden Deutsche Meister in Luhmühlen und gewannen die Dreis- terne-Events in Chatsworth und Hough- ton Hall. Bei der EM in Strzegom, wo das deutsche Team die Silbermedaille hol- te, lief es allerdings nicht rund. Der Wal- lach hatte zwei Eisen und damit den Halt verloren. Es kam zum Sturz, bei dem Hoy und dem Pferd glücklicherweise nichts Ernsthaftes passiert war. In einem Interview im australischen Por- tal The Horse Magazin äußerte sich der dänische Dressurexperte Leif Törn- blad, ein weltweit aktiver und erfahre- ner Fünf-Sterne-Richter, über den Reit- stil und die Trainingsmethoden eini- ger holländischer Reiter wie Edward Gal und Anky van Grunsven – zum Teil sehr kritisch. Beispielsweise stimmt Törn- blad seinem Interviewpartner zu, als die- ser sagt, es sei keine gute Idee, dass Ed- ward Gal in Dänemark Lehrgänge gebe, in Bezug auf Anky van Grunsven spricht er von “Problemen mit dem Trainingssys- tem“. Der niederländische Verband KN- HS hat nun gegen Leif Törnblad eine of- ²]LHOOH %HVFKZHUGH EHLP :HOWUHLWHUYHU band FEI eingelegt und wirft dem Richter vor, er habe sich in Funktion sei- nes Amtes un- moralisch ver- halten. Von einem Rich- ter müsse man Objektivität und Unabhängigkeit er- warten, heißt es vom KNHS. Törnblad nahm Stellung zur Be- schwerde, betont, er habe in seiner Aus- übung als Richter keine speziellen Vor- behalte gegenüber niederländischen Reitern oder sonst einer Nation und wirft dem niederländischen Verband vor, er ZROOH PLW VHLQHU .ODJH (LQ³XVV DXI GLH Haltung der Richter nehmen. Niederländer sauer auf dänischen Dressurrichter Foto: Stefan Lafrentz Foto: Stefan Lafrentz Foto: Stefan Lafrentz Musste ihr Pferd schweren Herzens abgeben: Bettina Hoy. Foto: Stefan Lafrentz
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM4OTg=