PferdeSport International Ausgabe 22/2017

Pferde Promi 38 Pferde Sport International | 22.2017 CONVALL COLMAN CARTHAGO ROSENQUARZ CAPITOL I PERRA LORD FAUKASIEN IRETTE CASCAVELLE MAMBA CANTUS PHAEDRA SACRAMENTO SONG XX URWELT Stärken… à abnormale Qualität à Coolness à extrem vorsichtig …und Schwächen Ä hat seinen eigenen Kopf und ist manchmal zu selbstbewusst Millionen Euro verzeichnet. Dazu haben ne- ben Convall mitunter Contagio der Familie Nieberg, La Pasio de Caballo Ulika unter Evi Bengtsson, Familie Tebbels Cooper, Catwalk unter Robert Whitaker (GBR) und Beeke Carstensens Cara Mia beigetragen. Colman kann außerdem auf 30 gekörte Söhne und 288 eingetragene Zuchtstuten verweisen. Unter Völz’ Bereiter Michael Ziems schnup- perte Convall das erste Mal Turnierluft, 2014 übernahm die Schweizer Springreiterin Christina Liebherr die Zügel. Schnell stellte sich aber heraus, dass das nicht optimal passte. „Er ist ein großes, starkes Pferd – kein Amazonenpferd“, erklärt Weishaupt. Ein Jahr später, achtjährig, setzte er sich in Convalls Sattel. Es dauerte allerdings auch bei ihm einige Monate, bis sich die beiden aufein- ander eingestellt hatten. „Er war ziemlich selbstbewusst. Wir mussten erst einmal klären, wer der Chef ist.“ Klick gemacht hat es ein Dreivierteljahr später in Mannheim 2016. „Da hatte ich das erste Mal ein richtig gutes Gefühl. Hallenturniere sind sowieso nicht so seins und da waren wir das erste Mal draußen“, erinnert sich der 32-Jährige. Im Großen Preis galoppierten die beiden auf Platz fünf. Und damit ging die Erfolgssträh- ne erst richtig los. Das Paar holte Bronze bei der Deutschen Meisterschaft in Balve, wurde Achter und Zehnter in den Großen Preisen in Münster und Nörten-Hardenberg und landete auf Platz vier im Großen Preis CSI5* beim Sommerturnier in Spruce Mea- dows. Größter Triumph des Jahres: der Sieg im Großen Preis von Aachen. Im Anschluss verletzte sich Convall und musste zehn Mo- nate pausieren. „Auch wenn er schon zehn Jahre alt ist, hat Convall noch nicht allzu viele Turniere bestritten“, resümiert Philipp Weishaupt. „Trotz alledem hat er uns schon viele Highlights beschert.“ Wenn Philipp Weishaupt es schafft, die nächste Station des Rolex Grand Slam in Genf und anschließend die in ’s-Hertogen- bosch zu gewinnen, knackt er den Jackpot und bekommt zusätzlich zu den Preisgeldern einen Bonus von einer Million Euro. Ob es ihm allerdings mit Convall gelingt, ist frag- lich, denn der Hengst hat Begehrlichkeiten geweckt und sein Besitzer hat bereits ange- kündigt, Convall verkaufen zu wollen. Text: Laura Becker; Fotos: Stefan Lafrentz ein Bein durch die offene Tür auf die Stall- gasse. Ich lasse ihn dann auch. Er möchte einfach das letzteWort haben. Wenn er liegt, kann man sich zu ihm setzen und er genießt es, wenn man ihm Gesellschaft leistet – aber nur eine gewisse Zeit lang. Dann zeigt er einem, wenn es ihm reicht.“ Im Umgang und auf Reisen sei er ein vorbildlicher Hengst, er- zählt Lisa Fundis weiter. Im Fliegen ist er Pro- fi und man kann ihn problemlos mit Stuten transportieren. Lediglich bei Parade- oder Kutschpferden bei Siegerehrungen fängt er an, ungestüm zu werden und zu wiehern. Philipp Weishaupt hat den Holsteiner, der im Stall manchmal „Conni“ genannt wird, seit zwei Jahren unter seinen Fittichen. Er stammt aus der Zucht von Ernst Carsten Rolfs aus dem schleswig-holsteinischen Norderwöhrden und wechselte mit sechs Monaten auf die Hengststation Völz. Bei seiner Hengstleistungsprüfung wurde die springbetonte Endnote von 9,23 notiert. Die Trainingsnote im Freispringen war eine glatte 10,0. Züchterisch war Convall bisher allerdings noch nicht aktiv, er soll ab nächs- tem Jahr in den Deckeinsatz gehen. Sein Vater, der Holsteiner Colman, geht zurück auf den 2013 verstorbenen Carthago Z, der unter Jos Lansink Olympiateilnehmer und Nationenpreissieger war und zu den einflussreichsten Deckhengsten weltweit gehörte. Colman selbst war weniger im Sport unterwegs, dafür sind seine Kinder umso erfolgreicher. 121 sind in der schweren Klasse unterwegs, als Nachkommen-Le- bensgewinnsumme sind bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) über 1,5 „Im Stall will Convall das letzte Wort haben.“ Lisa Fundis „Convall ist sehr selbstbewusst. Wir mussten erstmal klären, wer der Chef ist.“ Philipp Weishaupt Könnten bald getrennte Wege gehen: Convall unter Philipp Weishaupt soll verkauft werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM4OTg=