2019: Fünf-Sterne-System bald auch in der Vielseitigkeit

Foto: Stefan Lafrentz

2019: Fünf-Sterne-System bald auch in der Vielseitigkeit

Was im Spring- und Dressursport längst Alltag ist, soll nun auch in der Vielseitigkeit umgesetzt werden: das Fünf-Sterne-System. Ab 2019 erhalten alle Prüfungsklassen einen Stern mehr, die bisherigen Vier-Sterne-Klassiker dürfen sich dann also mit einem fünften Stern schmücken und auch alle anderen Turniere klettern einen Stern aufwärts. Die neue Klassifizierung ergibt sich aus der Einführung einer neuen untersten Klasse, die fortan mit einem Stern dekoriert werden soll, zum Beispiel Prüfungen auf nationalem A-Niveau. Inhaltlich ändert sich an den Prüfungen jedoch nichts. Langprüfungen in der VIelseitigkeit sollen künftig CCI-L (für long), Kurzprüfungen CCI-S (für short) genannt werden, die Unterscheidung zwischen CCI und CIC fällt künftig weg.

News >

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]

Dr. Dennis Peiler wird Vorstandsvorsitzender der FN

Dr. Dennis Peiler wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)...

[ mehr]