Braunschweig: Mario Stevens Sieger im Großen Preis

Foto: Stefan Lafrentz

Braunschweig: Mario Stevens Sieger im Großen Preis

Rund vier Monate hatte Starissa keinen Turnierplatz gesehen. Seit dem Nationenpreis-Finale Ende September in Barcelona stand für den Oldenburger Wallach Relaxen und Gymnastik auf dem Programm. Ein kleines Turnier hatte der Wallach Anfang dieses Jahres absolviert, die erste größere Aufgabe wartete nun in Braunschweig auf den Braunen. Sein Reiter Mario Stevens erklärte: „Starissa hatte eine super Saison 2022, mit großen Einsätzen. Da war er erst neun Jahre alt und deshalb habe ich mich entschieden, ihm eine Turnierpause zu geben.“ Ausgeruht und äußerst frisch präsentierte sich der Stakkato Gold-Sohn im Großen Preis des CSI4* in der Volkswagenhalle. So frisch, dass die Prüfung fast schief gelaufen wäre. „Starissa war gut drauf, er hatte einen Riesensatz gemacht hat, so dass ich beinahe heruntergefallen wäre.“ Das war im Umlauf, in der Siegerrunde der besten 13 Paare lief dann alles vom Feinsten. Starissa bewies einmal mehr, dass er ein pfeilschneller Sportler ist. In fehlerfreien 36,53 Sekunden erreichten Stevens und sein aktuelles Spitzenpferd die Ziellinie. Wie schnell das war, machte die Differenz zum zweitplatzierten Johannes Ehning deutlich. Der jüngere Bruder von Marcus Ehning beendete das Stechen mit DSP Classic Donna (v. Mylord Carthago) über drei Sekunden langsamer, das ist in den schnellen Stechen der Hallenturniere eine kleine Ewigkeit (39,58). Ehning erläuterte: „Ich habe die Stute erst seit vier, fünf Monaten, in Oldenburg Ende Oktober hatten wir unser erstes Turnier.“

 

Auf Rang drei behauptete sich die Australierin Hilary Scott. Sie hatte ihre Heimat vor zehn Jahren verlassen und sich in den Niederlanden eine neue Existenz aufgebaut. Das Reiten hatte sie auf der familieneigenen Farm gelernt, wenngleich es ein anderes Reiten war: Gemeinsam mit ihrer Mutter trieb sie damals als „Cowgirl“ die Rinderherden zu ihren Weideplätzen. Ihr Pferd, der in Australien geborene Oaks Milky Way (v. Clearway-Jalisco B), gehört ihrer Mutter und ging gemeinsam mit ihr auf die Reise nach Europa. Erstmals in Braunschweig am Start, freute sich Hilary Scott riesig über Platz drei (39,90). 43 Reiter nahmen am Großen Preis teil, 13 traten zur Siegerrunde an, die fünf fehlerfrei meisterten, neben den drei genannten auch Stefan Engers mit dem Westfalen Baju NRW und der Däne Lars Bak Andersen mit Carl-Heinz B.

News >

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]

Die Springpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Für seine Züchter Christiane und Josef Wilbers gewinnt er den 29. Bundeschampionatstitel. Für...

[ mehr]

Die Dressurpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

In der Dressurarena stand am vorletzten Turniertag der Al Shira’aa Bundeschampionate das Finale...

[ mehr]

Die Vielseitigkeitspferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Im Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde siegt Barcley mit Anna Lena Schaaf...

[ mehr]