Bundeschampionate: Warendorf feiert seine ersten Sieger

Foto: Equitaris

Bundeschampionate: Warendorf feiert seine ersten Sieger

Fünfjährige Dressurpferde:

Während auf dem meisten Prüfungsplätzen der Bundeschampionate in Warendorf noch eifrig um den Einzug in die Finals gekämpft wurde, ertönte auf dem Dressurviereck bereits Samstagmittag die Nationalhymne für die Championesse im Klassement der fünfjährigen Dressurpferde. Zu Gold trabte die in Italien gezogene Hannoveraner Stute Happy Days di Fonteabeti, die Maxi Kira von Platen zur Wertnote 9,0 führte. Die Valverde-Tochter im Besitz des Unternehmens Helgstrand Dressage musste allerdings den Weg über das Kleine Finale nehmen, das sie gewinnen konnte, denn in der Finalqualifikation hatte sie mit Starkregen und riesigen Pfützen gehadert. Im 21-köpfigen Finale schließlich spielte die elegante Stute ihr Potenzial voll aus und erzielte als einziges Pferd eine Wertnote im Neunerbereich.

 

Siebenjährige Springpferde:

Im Parcours gab Richard Vogel eine Extravorstellung. Der Reiter des Teams Dagobertshausen (Marburg) sprang zum Sieg im Großen Preis, eine Springprüfung Klasse S3* für achtjährige und ältere Pferde, und hatte zuvor auch die Einlaufprüfung gewonnen. Beim Bundeschampionat der siebenjährigen Springpferde war Vogel ebenfalls nicht zu schlagen. Im Sattel des Holsteiners Con Quality v. Chin Champ-Quality (Foto) fegte er als letzter Starter in Bestzeit über die Ziellinie des Stechens – die Goldmedaille war gesichert.

 

Vierjährige Reitpferdehengste:

Escanto PS OLD sicherte sich den Titel des Bundeschampions der vierjährigen Reitpferdehengste. Der von Brandi Roenick gerittene Sohn des Escamillo, Muttervater Fürstenball, stammt aus der Zucht des Gestüts Lewitz. Gleich dreimal belohnten die Richter den Hengst mit der Wertnote 10: für Trab, Galopp und Rittigkeit. „Fremdreiterin Laura Strobel wollte am liebsten gar nicht absteigen“, erklärte Richter Dr. Carsten Munk den Zuschauern. Insgesamt brachte es Escanto auf die Wertnote 9,3.

 

Vierjährige Reitpferde/Stuten und Wallache:

Bereits im vergangenen Jahr riss sie das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, in diesem Jahr war es genauso: Auch als Vierjährige war die Westfalenstute Eivissa wieder die Königin auf dem Reitpferdeplatz. Eivissa stammt von Escamillo – Wolkentanz I ab und wurde erneut von Jessica Lynn Thomas vorgestellt. Auch ihre Qualität wurde dreimal mit der Wertnote 10 für Trab, Galopp und Rittigkeit honoriert: 9,5 Gesamtergebnis erzielte die von Katharina Hadeler gezogene Stute, die bei Arndt Schwierking aufgewachsen war.

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]