Foto: Malina Blunck

Die Springpferde-Champions 2025

Bundeschampionate Warendorf

Für seine Züchter Christiane und Josef Wilbers gewinnt er den 29. Bundeschampionatstitel. Für seine Reiterin Jana Fink ist beeindruckend, wie der Hannoveraner Hengst Arcassio – der fünfjährige Springpferde-Champion 2025 – sich in den vergangenen Monaten entwickelt hat. Für seinen Besitzer, das NRW-Landgestüt, macht er beste Werbung. Eine Erfolgsgeschichte. Mini Million heißt der Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde 2025. Im Finale setzte sich der Holsteiner Hengst in einem schnellen Stechen an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Am Samstagnachmittag fand das Finale der siebenjährigen Springpferde bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten 2025 in der Warendorfer Springarena statt. Dort gewann die Hannoveraner Stute Supergirl PvB mit ihrem Reiter David Will.

 

 

Fünfjährige Springpferde

Im Finale der fünfjährigen Springpferde überzeugte der Hannoveraner Hengst Arcassio mit seiner Reiterin Jana Fink in beiden Umläufen. Der Braune aus der Zucht von Josef und Christiane Wilbers steigerte sich im Finale noch einmal. Im ersten Umlauf erreichte der Alaba-Darco de Revel-Sohn eine Wertnote von 9,0, im zweiten Umlauf erreichte er die Bestnote des Tages: 9,3. Mit einem Gesamtergebnis von 18,3 der Sieg. „Arcassio begeistert mich jeden Tag. Seine Entwicklung in den vergangenen Wochen freut mich ungemein. Es ist eine Freude, ihn reiten zu dürfen. Es fühlt sich einfach leicht an“, schwärmt seine Reiterin über den Beschäler vom Nordrhein-Westfälischen Landgestüt. „Mich freut der Sieg ungemein. Arcassio war schon als Fohlen besonders. Er überzeugt nicht nur durch sein Vermögen, sondern vor allem auch durch seinen Charakter. Seine Mutter FS Darcos Diva war damals Siegerstute beim Hannoveraner Verband, Josef Wilbers erinnert sich gerne daran: „Sie ist damals wirklich aufgefallen. Wir hatten verschiedene Angebote und haben uns bewusst entschieden, sie in die Zucht zu nehmen.“ Jana Fink bekam außerdem den Tierschutzpreis des BMLEH verliehen.

 

GOLD | Arcassio (Hannoveraner) v. Alaba-Darco de Revel

(Z.: Christiane und Josef Wilbers, B.: Nordrhein-Westfälisches Landgestüt)

mit Jana Fink, 18,3 (9,0/9,3)

SILBER | Zados R (Westfalen) v. Zinedream-Congress

(Z.: Carsten Ronne, B.: Beerbaum Stables GmbH)

mit Ciaran Nallon (IRL), 18,1 (9,1/9,0)

BRONZE | Crismo (Westfalen) v. Cornet Obolensky-A Lee Spring Power

(Z.: Marianne Böckenhoff, B.: Anja Zell)

mit Desiree Kemper, 17,8 (8,9/8,9)

 

 

Sechsjährige Springpferde

Pia-Luise Baur kamen die Freudentränen, als klar war, dass sie mit ihrer einwandfreien Runde im Stechen mit dem Holsteiner Hengst Mini Million, ein Sohn des Million Dollar aus einer Baloubet du Rouet-Mutter und der Zucht von Jörg Kröger, den Titel bei den sechsjährigen Springpferden geholt hat. In der Arena setzten die beiden im Stechen den Maßstab für die folgenden sechs Paare. Kein anderes Pferd absolvierte den Parcours so schnell und fehlerfrei wie Mini Million aus dem Besitz von Leo Maier. „Er ist ein absoluter Schatz, total ausgeglichen und gibt im Parcours immer alles“, beschrieb Pia-Luise Baur aus dem Stall von David Will und Richard Vogel ihr Pferd nach dem Titelgewinn. Pia-Luise Baur arbeitet seit Mai im Stall von Richard Vogel und David Will und stellt seitdem auch Mini Million vor. 

 

GOLD | Mini Million (Holstein) v. Million Dollar-Baloubet du Rouet

(Z.: Jörg Kröger, B.: Leo Meier)

mit Pia-Luise Baur, 0/39,52 Sekunden

SILBER | Uston von Barlon (Westfalen) v. United Touch S-Con Cento

(Z.u.B.: Julius-Peter Sinnack)

Hendrik Dowe, 0/39,74 Sekunden

BRONZE & YOUNGSTER OF THE YEAR | Oberon (Oldenburg)

v. Ogano Sitte-Furioso II (Z.u.B.: Erich Stevens)

mit James Connors Smyth (IRL), 4/45,91 Sekunden

 

 

Siebenjährige Springpferde

Die Hannoveraner Stute Supergirl PvB v. Stolzenberg-Compliment wurde vorgestellt von David Will (Dagobertshausen) und beeindruckte die Richter im Stechen mit einem komfortablen Vorsprung von anderthalb Sekunden. Supergirl stammt aus der Zucht von Petra von Burchard (Adelheidsdorf) und ist im Besitz von Christian Glanemann. „Wir haben sehr viele gute siebenjährige Pferde gesehen. Die Parcourschefs Peter Schumacher und Volker Wulf haben einen anspruchsvollen, aber fairen Parcours gebaut und mit acht Pferden ein perfektes Ergebnis für das Stechen erreicht. Sicherlich war David Will einer der Favoriten, aber es hätten auch alle anderen schaffen können, es war also spannend bis zum Schluss“, fasste Viktoria Laufkötter, Bereichsleiterin Springen, das Finale 2025 der Siebenjährigen zusammen. 35 Pferde hatten sich für das Finale qualifiziert. Mit zehn Startern stellte Holstein das größte Kontingent, gefolgt von Oldenburg-International mit acht Pferden, Hannover mit sieben, Westfalen mit fünf, DSP/Sachsen-Anhalt mit vier und Mecklenburg mit einem Starter.

 

GOLD | Supergirl PvB (Hannover) v. Stolzenberg-Compliment

(Z.: Petra von Burchard, B.: Christian Glanemann)

mit David Will, 0/39,86 Sekunden

SILBER | Unglaublich (Westfalen) v. United Touch S-Carrico

(Z.: Heinrich Dowe, B.: Heinrich Dowe und Ludger Inholte)

 mit Hendrik Dowe, 0/41,53 Sekunden

BRONZE | Chacboy Blue BW (Oldenburg) v. Chacoon Blue-Sandro Boy

(Z.: Berit Welzel, B.: Dr. Esther Jung)

mit Marco Kutscher, 0/41,59 Sekunden

News >

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]

Die Springpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Für seine Züchter Christiane und Josef Wilbers gewinnt er den 29. Bundeschampionatstitel. Für...

[ mehr]

Die Dressurpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

In der Dressurarena stand am vorletzten Turniertag der Al Shira’aa Bundeschampionate das Finale...

[ mehr]

Die Vielseitigkeitspferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Im Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde siegt Barcley mit Anna Lena Schaaf...

[ mehr]