Foto: Dirk Caremans

DM in Luhmühlen: Ein Sport feiert sich selbst

Olympische Spiele und Championate werden auf Vier-Sterne-Niveau ausgetragen, deswegen war auch folgerichtig die kurze Vier-Sterne-Prüfung als (offene) Deutsche Meisterschaft, zugleich Sichtung für das CCIO Aachen und darüber hinaus für die Europameisterschaft in Blenheim die richtige Bühne. Julia Krajewski und ihr Holsteiner Olympiapferd Nickel v. Numero Uno zeigten vom ersten Tag an, wie gutes Vielseitigkeitsreiten aussieht, gaben die Führung nach der Dressur nicht mehr her und galoppierten mit sattem Abstand von mehr als einem Springfehler zu Krajewskis viertem Titel (34,5). Mit gespitzten Ohren flog Nickel über die Strecke, jedes Hindernis mit Kraft, Energie und offensichtlichem Vergnügen meisternd. Am Ende schlugen nur 2,4 Fehler für Zeitüberschreitung zu Buche. Solche Bilder lassen das Herz höherschlagen, nicht nur des Buschfreaks, sondern jedes Menschen, der Pferde mag. „Der hat so viel Herz, der hat so viel Einstellung. Ich bin frisch verliebt in mein Pferd“, sagte Julia. Als Ausbilderin feierte Krajewski einen weiteren Triumph, Silbermedaillengewinnerin Emma Brüssau (26) ist ihre Schülerin und ritt sich mit der 16-jährigen Don Frederico-Tochter Dark Desire nach zeit- und hindernisfreier Geländerunde ohne Abwurf mit nur 0,4 Zeitfehlern im Springen aufs Podium (34,5). „Im Parcours konnte ich zum Glück die Nerven bewahren und bin insgesamt sehr stolz auf mich und mein Pferd.“

Dritter und Vierter in CCI wurden die Australier Andres Cooper auf Sharvalley Thunder (36,1) und Clarke Johnstone auf Rocket Man v. Diacontinus (36,5). Platz fünf und damit Deutsche Meisterschafts-Bronze ging wie im Vorjahr an Calvin Böckmann auf der 15-jährigen Selle Francais-Stute Altair de la Cense (37,1). Arne Bergendahl auf Bronco (39,6) und Anna Siemer auf der wie immer pfeilschnellen Avondale v. Nobre xx (40,2) auf den nächsten Plätzen meldeten Ansprüche auf höhere Aufgaben an. Bundestrainer Peter Thomsen zeigte sich zufrieden mit seiner Truppe. Wer in Aachen reiten darf, wollte er noch nicht verraten, die DM-Medaillisten gewiss und Malina Hotopp-Hansen, beste deutsche Fünf-Sterne-Reiterin.

 

Der vollständigen Bericht über Luhmühlen und ein Kommentar unserer Autorin Gabriele Pochhammer zum Unfall mit tödlichen Folgen, ist in der Juli-Ausgabe von PferdeSport International nachzulesen.

 

Zahlen und Fakten

CCI4*-kurz (Offene Deutsche Meisterschaft)

 

Länge: 3900 Meter

Bestzeit 6:51 Minuten

Hindernisse: 20

Sprünge 35

Starter im Gelände: 40

Reiter im Gelände ohne Hindernisfehler: 31

Reiter im Gelände in der Zeit: 4

Ausgeschieden beziehungsweise aufgegeben oder zurückgezogen:12

Verweigerungen im Gelände : 13

Stürze Pferd: 1

Prüfung beendet: 31

News >

Dorothee Schneider startet neu im Gestüt Famos

Gemeinsame Vision Pferd – mit Beginn des Jahres 2026 starten Mannschafts-Olympiasiegerin...

[ mehr]

Ende gut, alles gut. EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Gold fürs Team, Silber für Michi Jung, ein toller vierter Platz für Calvin Böckmann. Natürlich...

[ mehr]

Deutsche Reiter führen mit neun Springfehlern Vorsprung EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Ich kann mich nicht erinnern, dass eine deutsche Vielseitigkeitsmannschaft jemals mit so einem...

[ mehr]

Das Gelände wird’s entscheiden EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Normalerweise sagt man zu dem, was die deutschen Buschreiter Donnerstag und Freitag hier im...

[ mehr]

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]