Foto: Nina Huber

Dorothee Schneider startet neu im Gestüt Famos

Gemeinsame Vision Pferd – mit Beginn des Jahres 2026 starten Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider und Pferdezüchter und -halter Maik Kanitzky ihre gemeinsame Vision: ein exklusives Dressurausbildungszentrum im Gestüt Famos unter der sportlichen Leitung der Reitmeisterin.

In Syke werden künftig besonders talentierte Dressurpferde von Dorothee Schneider ausgebildet und bis zum internationalen Spitzensport gefördert. „Ich freue mich sehr darauf, meine Passion, die Ausbildung von Pferden, auf dieser wunderschönen Anlage in Syke weiterzubetreiben“, erklärt die Championatsreiterin. „Und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Maik Kanitzky, der diese Vision der sportlichen Förderung von Pferden mit mir teilt.“ Schneider wird ihre Anlage in Framersheim verkaufen und mit Mann, Familie und Berittpferden – natürlich inklusive Olympia-Rentner Showtime – nach Niedersachsen umziehen. „Ich werde weiterhin als selbstständige Ausbilderin meiner Passion mit den Pferden nachgehen, aber ich muss mich dann nicht mehr um das gesamte Management einer eigenen Anlage kümmern, sondern kann mich voll auf die Pferde konzentrieren – das ist der Grundgedanke, der hinter meiner Entscheidung steht.“

Kanitzky ist passionierter Pferdezüchter, der seit rund drei Jahren mit Dorothee Schneider zusammenarbeitet. Ihm gehört beispielsweise Maxi Kraft’s Barcelo OLD, der im vergangenen Jahr unter der Profiausbilderin Sieger im Finale des Nürnberger Burg-Pokals wurde. „Ich bin wahnsinnig stolz und euphorisch, dass Dorothee diesen Schritt mit mir geht“, betont Kanitzky. „Es gibt viele gute Reiter und Ausbilder in Deutschland, aber die Art und Weise des Reitens von Dorothee finde ich großartig.“

Vor 25 Jahren übernahm Pferdewirtschaftsmeisterin Dorothee Schneider den familieneigenen Betrieb, die Gestüts- und Reitanlage St. Stephan im rheinland-pfälzischen Framersheim. Seither bringt sie die Ausbildung von Pferden, Reiterinnen, Reitern und Auszubildenden mit dem kompletten Management der Anlage unter einen Hut. „In meine Reitanlage in Framersheim ist im Lauf der Jahre sehr viel Kraft und Energie geflossen. Es ist mein Zuhause, das ich mit sehr viel Herzblut aufgebaut habe. Ich habe hier viele Jahre trainiert, tolle Erfolge gefeiert, die in drei Olympiateilnahmen gipfelten, und ich habe hier sehr viele Pferde ausgebildet. Es fällt mir sehr schwer, das jetzt aufzugeben und damit ein Stück Heimat zu verlassen. Das ist ein Riesenschritt, den ich mir lange und gut überlegt habe, aber es fühlt sich gut und richtig an. Ich werde weiterhin selbstständig sein, kann mit langjährigen und neuen Partnern weiter zusammenarbeiten und mich zugleich auf die Pferde, das Team und die Anlage in Syke freuen.“

Maik Kanitzky ist mit Pferden groß geworden, war kurzzeitig auch selbst im Sattel aktiv, hat sich aber dann komplett der Pferdezucht verschrieben. Zu seinen größten Zuchterfolgen zählen die Hengste Sir Donnerhall I und Sir Donnerhall II. Mit dem Aufbau des Dressurzentrums in Zusammenarbeit mit Dorothee Schneider weitet Kanitzky nun sein sportliches Engagement noch einmal deutlich aus. Im Gestüt M.K. Ammerland in Wiefelstede, das ebenfalls in Kanitzkys Besitz steht, werden selbst gezogene und jung gekaufte Pferde aufgezogen und angeritten. Besonders Talentierte gehen dann zur weiteren Ausbildung nach Syke. „Syke wird auf drei Säulen stehen“, erklärt der Pferdemann. „Die Ausbildung exklusiver Dressurpferde durch Dorothee Schneider ist die erste Säule. Die Hengststation unter der Leitung von Detlef Utecht van Dijk ist Säule Nummer zwei, die in enger Absprache mit Dorothee agieren wird. Und Säule Nummer drei, die sich auf die Förderung von ein, zwei jungen Reiterinnen oder Reitern bezieht, steht auch unter der Obhut von Dorothee.“

 

Dorothee Schneider und Maik Kanitzky – ab 1.1.2026 mit gebündelten Kräften auf dem Gestüt Famos in Syke.

News >

Dorothee Schneider startet neu im Gestüt Famos

Gemeinsame Vision Pferd – mit Beginn des Jahres 2026 starten Mannschafts-Olympiasiegerin...

[ mehr]

Ende gut, alles gut. EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Gold fürs Team, Silber für Michi Jung, ein toller vierter Platz für Calvin Böckmann. Natürlich...

[ mehr]

Deutsche Reiter führen mit neun Springfehlern Vorsprung EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Ich kann mich nicht erinnern, dass eine deutsche Vielseitigkeitsmannschaft jemals mit so einem...

[ mehr]

Das Gelände wird’s entscheiden EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Normalerweise sagt man zu dem, was die deutschen Buschreiter Donnerstag und Freitag hier im...

[ mehr]

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]