Drei weitere Jahre NÜRNBERGER BURG-POKAL

Im Rahmen des Internationalen Festhallen Reitturniers Frankfurt (IFRF) gab es erfreuliche Neuigkeiten rund um den NÜRNBERGER BURG-POKAL, der renommierten Dressurserie für sieben- bis neunjährige Pferde. So verspricht die Verlängerung der Kooperation zwischen der NÜRNBERGER Versicherung und der Schafhof Connects GmbH, dem Veranstalter des IFRF, Kontinuität bis ins Jahr 2027. Zudem wurden die Austragungsorte des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2025 bekannt gegeben.

Kontinuität und eine breite Förderung des Pferdesports

„33 Jahre Engagement für den Pferdesport liegen hinter uns. In dieser Zeit haben wir erfolgreich Netzwerke aufgebaut – zu Veranstaltern, Geschäftspartnern, Funktionären und Pferdesportenthusiasten. Gerne bleiben wir eine verlässliche Konstante und geben bekannt, dass wir den Vertrag mit Schafhof Connects für die Ausrichtung unseres Serienfinales um drei Jahre verlängert haben. Damit unterstreichen wir einmal mehr den hohen Stellenwert des Pferdesports für unser Unternehmen. Wir freuen uns, auch weiterhin junge Talente im und unter dem Sattel zu fördern und sie ein Stück auf ihrem Karriereweg zu begleiten“, erklärt Andreas Politycki, Vorstand für Vertrieb und Marketing der NÜRNBERGER Versicherung.

Das Reglement des NÜRNBERGER BURG-POKALs bleibt unverändert. Die Erstplatzierten der Qualifikationen sind direkt für das Finale startberechtigt. Die weiteren Plätze werden an die vier punktbesten Zweitplatzierten vergeben, so dass Spannung bis zum Schluss garantiert ist. Traditionell gibt es an allen Qualifikationsstandorten einen NÜRNBERGER Führzügelwettbewerb für die Jüngsten, verbunden mit der Chance, sich einen Startplatz beim Saisonfinale in Frankfurt zu sichern. Über Kooperationen mit elf Landesverbänden werden zusätzlich Jugendliche bis 18 Jahre über den NÜRNBERGER BURG-POKAL der Junioren gefördert.

 

Sieben Freiland- und zwei Hallenevents in der Saison 2025

Für die Saison 2025 wählte das Pferdesport-Team der NÜRNBERGER Versicherung aus einer Vielzahl hochkarätiger Bewerbungen die acht Standorte für die Qualifikationen zum NÜRNBERGER BURG-POKAL aus. Unter den renommierten und seit Jahren etablierten Standorten befindet sich, durch die BURG-POKAL Brille betrachtet, mit dem nordhessischen Guxhagen-Dörnhagen auch ein absoluter Newcomer. Das familiäre Turnier feierte in diesem Jahr sein 30. Jubiläum und ist als mehrfacher Ausrichter einer Qualifikation des Louisdor-Preises den großen Namen des Sports und Dressursportfans ein Begriff.

Eröffnet wird die BURG-POKAL-Saison traditionell mit Horses & Dreams in Hagen. Es folgen das Maimarkt-Turnier in Mannheim und Pferd International in München. Danach geht es weiter zum Longines Balve Optimum. Nach einem Abstecher in den hohen Norden zu den Elmloher Reitertagen geht es ins deutsche Hollywood zu den Summerweeks nach Görlitz. Die letzte Freiluftveranstaltung findet in Darmstadt-Kranichstein statt, bevor in Guxhagen-Dörnhagen das oder die letzten Finaltickets vergeben werden. Und das unter dem Hallendach, damit sich die Reiterinnen und Reiter mit ihren vierbeinigen Nachwuchstalenten schon einmal auf das Internationale Festhallen Reitturnier einstimmen können.

Die Standorte des NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025 auf einen Blick:

Hagen Horses & Dreams | 23. bis 27. April

Mannheim Maimarkt-Turnier | 1. bis 6. Mai

München Pferd International | 29. Mai  bis 1. Juni

Balve Longines Balve Optimum | 12. bis 15. Juni

Elmlohe Elmloher Reitertage | 31. Juli bis 3. August

Görlitz Goerlitzer Summerweeks | 14. bis 17. August

Darmstadt Kranichstein Herbstmeeting | 18. bis 21. September

Guxhagen-Dörnhagen Nationales Hallenreitturnier | 9. bis 12. Oktober

FINALE Frankfurt Internationales Festhallen Reitturnier | 17. bis 21. Dezember

News >

Das war’s mal wieder... EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Das war’s mal wieder, die Dressur-Europameisterschaft in Crozet ist Geschichte, kaum war das...

[ mehr]

100 für 100 – Gemeinsam sichtbar! Unterstützung für den Parasport

Die besten deutschen Reiter in der Paradressur haben sich zusammengetan und ein großes Projekt...

[ mehr]

Genf, Jiva Hill, Lundin, Rosie,… EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

In den Jiva Hill Stables ging es am Samstag beschaulich zu, die Pferde hatten einen ruhigen...

[ mehr]

Von Siegern und Siegen EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Manchmal sind es nicht die Sieger, an die man sich erinnert, sondern diejenigen, die eine ganz...

[ mehr]

Team geschafft – das Einzel begann EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Neuer Tag, neues Glück für Ingrid Klimke und den westfälischen Hengst Vayron (sorry für den...

[ mehr]