Foto: Stephan Bischoff

Erneut Preisrekord in Verden

| Hannoveraner Körung

Auch im Jahr zwei nach der Öffnung des Hannoveraner Körplatzes für Hengste, die weder in Hannover noch beim Rheinischen Pferdestammbuch registriert sind, gehörte die Bühne in Verden wieder einem fremdblütigen Vererber-Aspiranten.

Zumindest gemessen an der Begehrlichkeit, denn bekanntermaßen prämiert Hannover nur, stellt aber keinen Sieger heraus, sodass meist die Spitzengebote des abschließenden Hengstmarktes den Prämienring publikumswirksam „rangieren“. Zwar war die Nachfrage insgesamt groß– der Durchschnittspreis der gekörten Dressurhengste lag, laut Hannoveraner Verband, bei stolzen 147.256,75 Euro. Ein Prämienhengst stach jedoch besonders hervor, in Dänemark geboren und Hannoveraner-like in eine Fuchsjacke „gekleidet“: Daan G. Der Sohn des erstmals als Hengstvater auftretenden Donkey Boss aus dem Stamm der Jadeluft, dessen mütterlicher Urgroßvater Don Schufro wie auch sein Vater das Blut des großen Donnerhall ins Spiel bringt, der aber ansonsten kein F- (Florestan), S- (Sandro Hit), V- (Vivaldi) oder W- (Weltmeyer) Blut führt, war schon auf der Dreiecksbahn ein Hingucker, was Rückentätigkeit, Hebel und überlegene Ausstrahlung anbelangte – und avancierte vom ersten Tritt an zum Publikumsliebling. Erst beim Schlussgebot von zwei Millionen Euro konnten die beiden Kooperationspartner Andreas Helgstrand und Paul Schockemöhle dieses „Pferd für Gänsehautmomente“, wie Hannovers Körkommissarin, die Dressur-Olympiasiegerin Heike Kemmer, ihren Kommentar euphorisch einleitete, ihr Eigen nennen. Damit ist Daan G bereits der zweite Hengst, der in Verden die zwei Millionen-Schallmauer durchbrach. 2018 kostete der Vivaldi-Sohn Vivino 2,01 Millionen Euro – und ging ebenfalls an Helgstrand Dressage. Das Suffix G für seine Zuchtstätte teilt Daan G übrigens mit der Dressurpferde-Doppel-Weltmeisterin Quinn G, die ebenfalls auf dem dänischen Gestüt Stutteri G von Helene Geervliet geboren wurde.  

Von 76 angetretenen Dressurhengsten erhielten 39 eine Zuchtzulassung, zehn zusätzlich eine Prämie. 37 Jungbeschäler gingen über den Hengstmarkt.

 

Alle Informationen zur Hannoveraner Dressurhengste Körung sind in der Dezember-Ausgabe von PferdeSport International nachzulesen.

News >

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]

Die Springpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Für seine Züchter Christiane und Josef Wilbers gewinnt er den 29. Bundeschampionatstitel. Für...

[ mehr]

Die Dressurpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

In der Dressurarena stand am vorletzten Turniertag der Al Shira’aa Bundeschampionate das Finale...

[ mehr]

Die Vielseitigkeitspferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Im Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde siegt Barcley mit Anna Lena Schaaf...

[ mehr]