Foto: Stephan Bischoff

Erneut Preisrekord in Verden

| Hannoveraner Körung

Auch im Jahr zwei nach der Öffnung des Hannoveraner Körplatzes für Hengste, die weder in Hannover noch beim Rheinischen Pferdestammbuch registriert sind, gehörte die Bühne in Verden wieder einem fremdblütigen Vererber-Aspiranten.

Zumindest gemessen an der Begehrlichkeit, denn bekanntermaßen prämiert Hannover nur, stellt aber keinen Sieger heraus, sodass meist die Spitzengebote des abschließenden Hengstmarktes den Prämienring publikumswirksam „rangieren“. Zwar war die Nachfrage insgesamt groß– der Durchschnittspreis der gekörten Dressurhengste lag, laut Hannoveraner Verband, bei stolzen 147.256,75 Euro. Ein Prämienhengst stach jedoch besonders hervor, in Dänemark geboren und Hannoveraner-like in eine Fuchsjacke „gekleidet“: Daan G. Der Sohn des erstmals als Hengstvater auftretenden Donkey Boss aus dem Stamm der Jadeluft, dessen mütterlicher Urgroßvater Don Schufro wie auch sein Vater das Blut des großen Donnerhall ins Spiel bringt, der aber ansonsten kein F- (Florestan), S- (Sandro Hit), V- (Vivaldi) oder W- (Weltmeyer) Blut führt, war schon auf der Dreiecksbahn ein Hingucker, was Rückentätigkeit, Hebel und überlegene Ausstrahlung anbelangte – und avancierte vom ersten Tritt an zum Publikumsliebling. Erst beim Schlussgebot von zwei Millionen Euro konnten die beiden Kooperationspartner Andreas Helgstrand und Paul Schockemöhle dieses „Pferd für Gänsehautmomente“, wie Hannovers Körkommissarin, die Dressur-Olympiasiegerin Heike Kemmer, ihren Kommentar euphorisch einleitete, ihr Eigen nennen. Damit ist Daan G bereits der zweite Hengst, der in Verden die zwei Millionen-Schallmauer durchbrach. 2018 kostete der Vivaldi-Sohn Vivino 2,01 Millionen Euro – und ging ebenfalls an Helgstrand Dressage. Das Suffix G für seine Zuchtstätte teilt Daan G übrigens mit der Dressurpferde-Doppel-Weltmeisterin Quinn G, die ebenfalls auf dem dänischen Gestüt Stutteri G von Helene Geervliet geboren wurde.  

Von 76 angetretenen Dressurhengsten erhielten 39 eine Zuchtzulassung, zehn zusätzlich eine Prämie. 37 Jungbeschäler gingen über den Hengstmarkt.

 

Alle Informationen zur Hannoveraner Dressurhengste Körung sind in der Dezember-Ausgabe von PferdeSport International nachzulesen.

News >

Trauer um Toni Meggle

Überall, wo er auftrat, wurde ihm mit Respekt, Vertrauen und aufrichtiger Wertschätzung...

[ mehr]

Neue Highlights, neuer Parcourschef, große Emotionen

Das 52. Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt naht – mit Neuerungen, einem neuen...

[ mehr]

PASSION PFERD: Junge Messe für große Impulse in Hannover

Erst im vergangenen Jahr feierte die PASSION PFERD ihre Premiere – und doch hat sie sich schon...

[ mehr]

Helios ist Vize-Weltmeister WM der der jungen Vielseitigkeitspferde

Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde, die in diesem Jahr ihr 40....

[ mehr]

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]