FEI-Awards: Jetzt abstimmen über die Besten

Foto: FEI

FEI-Awards: Jetzt abstimmen über die Besten

Die jährliche Verleihung der Awards des Weltreiterverbandes FEI wird im Corona-Jahr anders ablaufen als in der Vergangenheit. Da der internationale Pferdesport durch die Coronavirus-Pandemie fast komplett zum Stillstand gekommen ist, will die FEI an die Award-Gewinner des vergangenen Jahrzehnts erinnern und aus ihrer Mitte den jeweiligen Gesamtsieger in den fünf Kategorien ermitteln lassen. Pferdesportfreunde können online abstimmen und für jeweils einen der 55 Nominierten aus 19 Nationen abstimmen.

Deutsche Reiter standen in der Vergangenheit schon häufiger ganz oben auf dem Treppchen: Den Award „Best Athlet“ erhielten 2017 siegte die sechsmalige Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth, 2018 die Weltmeisterin im Springreiten, Simone Blum, und 2019 die Doppel-Europameisterin in der Vielseitigkeit, Ingrid Klimke. 2012, in dem Jahr seines Doppelsieges bei den Olympischen Spielen in London, war Michael Jung „Best Athlete". Und im Premieren-Jahr der FEI-Awards, 2009, gewann Meredith Michaels-Beerbaum in dieser Kategorie.

Eine wahre Familiensache ist der „Rising-Star-Award“ für den besten Nachwuchs-Pferdesportler. Hier gab es bereits zwei deutsche Gewinner: Sönke Rothenberger, der 2016 mit seinem Pferd Cosmo das jüngste Paar im Starterfeld der Olympischen Dressurprüfungen in Rio de Janeiro bildete und dort Team-Gold gewann. 2019 erhielt dann seine jüngere Schwester Semmieke den Nachwuchs-Preis. Sie feierte mit ihrer Stute Dissertation drei Goldmedaillen bei den U21-Europameisterschaften.

Auch in den Kategorien „Best Groom“ und „Against All Odds“ gehören deutsche Persönlichkeiten zu den bisherigen Gewinnern der FEI-Awards. Carmen Thiemann zählt seit vielen Jahren als Stallmanagerin zu den wichtigsten Vertrauten von Ingrid Klimke. Thiemann pflegt und umsorgt die Spitzenpferde in Klimkes Stall und begleitet sie auf Turniere. 2013 erhielt sie den FEI-Award als beste Pferdepflegerin („Best Groom“).

In der Kategorie „Against All Odds“ werden Persönlichkeiten geehrt, die ihre reiterlichen Ambitionen trotz eines körperlichen Handicaps oder extrem schwieriger persönlicher Umstände verfolgt haben. Hier siegte 2010 mit der Anästhesistin Dr. Angelika Trabert eine der erfolgreichsten deutschen Para-Dressurreiterinnen.

In diesem Jahr werden die Gewinner in jeder der fünf Kategorien vollständig von der Öffentlichkeit gewählt. Jeder kann von heute an bis zum 22. November für seine Favoriten abstimmen. Die Gewinner werden in der zweiten Dezemberwoche bekannt gegeben. Die vollständige Liste der Nominierten sowie das Abstimmungsformular sind hier zu finden: www.fei.org/awards

Foto: Gewinnerin des Nachwuchspreises „Rising Star” wurde 2019 Semmieke Rothenberger. Ihr Bruder Sven hatte den Award 2017 bekommen und begleitete seine Schwester zur Verleihung nach Moskau. Foto: FEI / Liz Gregg

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]