Hagen: Jessica von Bredow-Werndl gewinnt Gold im Special

Ihrem Titel Olympiasiegerin fügte Jessica von Bredow-Werndl den Titel Europameisterin hinzu. Nach dem Gewinn der Mannschafts-Goldmedaille bei der Europameisterschaft auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. trat das deutsche Team zum Grand Prix Special an, in dem die ersten Einzelmedaillen vergeben wurden. Als letztes Paar der Prüfung unter Flutlicht sicherte sich von Bredow-Werndl mit ihrer Stute Dalera BB den Sieg. Der hatte ein wenig gewackelt, da die Trakehnerin einen Fehler in den Einerwechseln gemacht und zwischenzeitlich an zweiter Stelle rangiert hatte. Aber die Schlusslektionen, inklusive der letzte Mittellinie, gelangen Jessica von Bredow-Werndl und Dalera perfekt. 15 Mal zückte das Richtergremium die Höchstnote 10 für die Passagen, Piaffen, das Halten und Grüßen. Mit 84,271 Prozent lag die Bayerin am Ende doch deutlich in Führung

Einen aufregenden und belastenden Tag erlebte Isabell Werth. Am Mittwochabend hatte sie die Nachricht eerhalten, dass sich ihre Stute Bella Rose, Olympia-Zweite in Tokio, eine Kolik zugezogen hatte, nach wenige Stunden stand fest: Die Stute muss operiert werden, der Dünndarm war eingeklemmt, aber nicht verletzt. „Ich hatte in der Nacht kaum geschlafen, aber morgens war Bella schon wieder wohlauf und fraß Gras. Ich hoffe, dass alles gut geht und sie die Klinik in ein paar Tagen wieder verlassen kann“, sagte Isabell Werth. Die am kommenden Wochenende beim CHIO Aachen geplante Verabschiedung ihres „Herzenspferdes“ wird natürlich nicht stattfinden können.

Isabell Werth gab zu, dass sie wenig motiviert mit Weihegold in Special in Hagen an den Start gegangen sei, aber dann kippte die Stimmung: „Wenn man losreitet, dann fängt man an, alles um einen herum zu vergessen. Das war heute wirklich ein top Ritt, ohne Fehler. Wir haben viel riskiert und Weihe hat super mitgekämpft.“ 81,702 Prozent bedeuteten Platz zwei.

Auf die Bronzemedaille scheint die Dänin Cathrine Dufour abonniert zu sein. Auch auf dem Hagener Viereck führte sie ihren Olympiapartner, den westfälischen Wallach Bohemian (v. Bordeaux), zu Platz drei mit 81,079 Prozent. Vierte wurde die Britin Charlotte Dujardin mit dem KWPN-Wallach Gio (79,787), gefolgt von der in den Niederlanden lebenden Britin Charlotte Fry mit Everdale (78,146). Die nächsten Einzelmedaillen werden in der Kür vergeben, die am Samstagmittag um 13 Uhr beginnt.

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]