Hamburg: Überraschungssieg von Marvin Jüngel im Derby

Foto: Stefan Lafrentz

Hamburg: Überraschungssieg von Marvin Jüngel im Derby

Damit hatte nun niemand gerechnet: Ein junger Mann, gerade mal 21 Jahre alt, stiehlt den routinierten Derby-Stars wie André Thieme, Sandra Auffahrt, Frederic und Gilbert Tillmann oder Michael Duffy und Shane Breen aus Irland die Schau. Marvin Jüngel und seine 14 Jahre alte Oldenburger Stute Balou’s Erbin gewannen das Deutsche Spring-Derby nach einem Stechen mit der 22-jährigen Dänin Caroline Rehoff Pedersen, die den Holsteiner Wallach Calvin gesattelt hatte. Die beiden Youngster waren die einzigen des 32-Paare umfassenden Feldes, die den Derby-Parcours ohne Abwurf gemeistert hatten. Auch im Stechen blieben bei beiden alle Stangen liegen, allerdings war die Dänin einen Hauch zu langsam und kassierte einen Zeitfehler. Jüngel ist trotz seines fast jugendlichen Alters nicht der jüngste Derby-Sieger aller Zeiten. Diesen Rekord hält Olympiasieger Alwin Schockemöhle, der 1957 mit 19 Jahren das Blaue Band des Derby-Siegers trug.

Marvin Jüngel, der recht erfolgreich beim U25-Spring-Pokal der Stiftung Deutscher Pferdesport agiert, konnte seinen Triumph kaum fassen und meinte: „Der zweite Platz wäre schon super gewesen. Im vergangenen Jahr war ich hier auch dabei, hatte aber Fehler, aber heute hatte ich Glück, heute hat alles gepasst.“ Für seinen Sieg wurde er mit rund 38.000 Euro belohnt.

Fünf Paare hatten den Umlauf mit vier Fehlerpunkten abgeschlossen. Am schnellsten war Benjamin Wulschner unterwegs. Im Sattel seiner 16 Jahre alten Oldenburger Stute Bangkok Girl PP erreichte er das Ziel in 150,8 Sekunden – der mit weitem Abstand schnellste Ritt des diesjährigen Derbys. Erneut Platz vier lautete das Fazit für Sandra Auffarth. 2018 und 2019 war sie jeweils Dritte, im vergangenen Jahr Vierte. Wiederum ritt die Vielseitigkeits-Weltmeisterin die Hannoveraner Lordanos-Tochter Nupafeed’s La Vista. Die beiden kamen in 169,72 Sekunden ins Ziel.

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]