Hotline und Zoom: Turbulenzen im NRW-Landgestüt

Foto: Stefan Lafrentz

Hotline und Zoom: Turbulenzen im NRW-Landgestüt

Die Gerüchteküche brodelte mächtig in den vergangenen Tagen. Zunächst hieß es, dass das Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf im Zuge seiner Kooperation mit dem dänischen Pferdehändler Andreas Helgstrand seinen Tophengst Zoom an das Unternehmen Helgstrand Dressage verkaufen werde. Doch diese Nachricht wurde zwischenzeitlich dementiert, der Don Schufro-Brentano II-Sohn Zoom bleibe „vorerst“ in Diensten des Landgestüt, teilte dieses mit. Auch der gerüchteweise vermeldete Verkauf des Hengstes Flavis (v. Flanagan-Ehrentusch) an Helgstrand sei nicht geplant.

Fortgegangen ist hingegen der einstige Hannoveraner Siegerhengst Hotline (v. Hofrat-De Niro). Der jetzt 15-jährige Starvererber des dänischen Gestüts Blue Horse, der mit Daniel Bachmann-Andersen (Foto) im Grand Prix-Sport schöne Erfolge erzielen konnte, war an das Landgestüt ausgeliehen worden ­– mit Option einer dreijährigen Vertragsdauer. Warum der Pachtvertrag nach einem Jahr nicht verlängert wurde, ist nicht bekannt. Blue Hors-Gestütsleiter Esben Möller meinte gegenüber dem „Züchterforum“: „Der Pachtvertrag für Hotline ist erloschen und wir konnten keinerlei Kontakt zur Leiterin des NRW-Landgestüts, Frau Ankerhold, herstellen, um uns bezüglich einer Vertragsverlängerung auszutauschen.“

News >

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]