Klaus Philipp: Der berühmte Pferdemaler lebt nicht mehr

Foto: Jacques Toffi

Klaus Philipp: Der berühmte Pferdemaler lebt nicht mehr

Der wohl bekannteste Pferdemaler der Welt, Klaus Philipp, lebt nicht mehr. Er starb wenige Wochen vor seinem 91. Geburtstag in der Nähe von Köln. Dorthin, in die Nähe seiner Tochter, war er vor wenigen Monaten gezogen, weil es ihm gesundheitlich nicht gut ging.

Klaus Philipp hat ein bewegtes Leben geführt. 1932 im Erzgebirge geboren, verschlug es ihn und seine Familie zunächst nach Holstein. Dort malte er im Alter von 13 Jahren erstmals ein Pferd und lernte reiten. Nach dem Krieg lebte er am Bodensee, arbeitete in der Landwirtschaft, trainierte Pferde und war Mitglied des baden-württembergischen Landeskaders Vielseitigkeit. Statt Turnierreiter oder Profisportler zu werden, trat er in den Polizeidienst in Biberach und wechselte 1955 zur berittenen Polizei in Stuttgart. Nebenher frönte er seiner großen Leidenschaft, der Malerei. Er wurde in Stuttgart in den Verband Bildender Künstler aufgenommen und besuchte einige Semester an der Freien Kunstschule Stuttgart.

1980 zog sich Klaus Philipp aus dem Polizeidienst zurück, die Malerei wurde sein Broterwerb. Zu dieser Zeit hatte er bereits einen klangvollen Namen und viele bekannte Gestüte, insbesondere in der Vollblutzucht, aber auch Könige und Scheichs waren seine Auftraggeber. Vor rund 30 Jahren siedelte Philipp auf einen Hof in der Nähe von Luhmühlen um, wo er bis einige Monate vor seinem Tod lebte.

 

News >

Niederlande und Deutschland bei der Nachwuchs-Dressur-EM in Führung

Nach Tag eins bei der FEI-Dressur-Europameisterschaft der Jungen Reiter und U25-Reiter auf dem...

[ mehr]

Eine ganz klare Straße: Titelverteidigung

Der Startschuss ist gefallen für die FEI Dressage European Championships der Jungen Reiter und...

[ mehr]

„Es wird ein Meilenstein in der künftigen Karriere“

Ingmar de Vos, Präsident der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, weiß, wie wichtig der...

[ mehr]

Martin Fuchs und Leone Jei siegreich Rolex Grand Prix | CHIO Aachen

14 Paare hatten den ersten Umlauf des Rolex Grand Prix von Aachen 2025 fehlerfrei hinter sich...

[ mehr]

Standing Ovations für Justin Verboomen und Zonik Plus

Kurzfristig machte man sich etwas Sorgen um die Standfestigkeit der Tribünen rund um das...

[ mehr]