Foto: Stefan Lafrentz

Lars Gehrmann wird 65

Heute feiert der ehemalige Zuchtleiter und Geschäftsführer des Trakehner Verbandes, Lars Gehrmann (Brodersdorf), seinen 65. Geburtstag.

Auch wenn Lars Gehrmann im Juni 2023 seine Tätigkeit für den Trakehner Verband beendete, ist er den Trakehnern bis heute eng verbunden und betreibt zusammen mit seiner Frau Kristine Gehrmann-Arp das Trakehner Gestüt Brodersdorf.

Während seiner 30-jährigen Arbeit im Trakehner Verband – zunächst als stellvertretender Zuchtleiter und ab 1983 dann als Zuchtleiter und Geschäftsführer – trug er wesentlich dazu bei, diesen für die Zukunft aufzustellen, beispielsweise durch den Aufbau eines „Gläsernen Stutbuchs“, die Einrichtung einer digitale Plattform zur Online-Zuchtbuchführung und zur Interaktion zwischen Züchter und Verband oder den Anschluss an die IAFH (International Association of Future Horse Breeding), die die Entwicklung der Genomischen Selektion in der Pferdezucht zum Ziel hat. Zu den besonderen Höhepunkten Gehrmanns beruflicher Tätigkeit zählen die Feierlichkeiten anlässlich des 275-jährigen Jubiläum des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen, zu denen er 2007 nach Jasnaja Polnaja im heutigen Kaliningrader Gebiet in Russland reiste.

Lars Gehrmann ist Mitinitiator des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestütes Trakehnen sowie Gründungsmitglied der Trakehner-Turniersport-Gemeinschaft (TTG).

Im Rahmen der FN-Tagungen 2023 in München wurde Lars Gehrmann von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit der Gustav-Rau-Medaille in Silber für seine Verdienste für den Pferdesport ausgezeichnet.

News >

Team geschafft – das Einzel begann EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Neuer Tag, neues Glück für Ingrid Klimke und den westfälischen Hengst Vayron (sorry für den...

[ mehr]

Am Ende gewinnt wieder Deutschland! Jiva Hill Stables FEI Dressage European Championship

Die Spannung stieg gestern in der Arena der Dressur-Europameisterschaft im französischen...

[ mehr]

Erste Eindrücke unserer Korrespondentin EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Knapp haben die deutschen Dressurreiter die Führung nach Tag eins in der...

[ mehr]

CHI Donaueschingen verschoben – Fokus auf nachhaltige Weiterentwicklung

Das Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier, ursprünglich vom 18....

[ mehr]

Aus dem Viereck zu den Sternen Dressur-EM in Crozet

Vom 27. bis 31. August 2025 wird im französischen Crozet in der Region Auvergne-Rhône-Alpes auf...

[ mehr]