Le Lion d’Angers: WM junge Vielseitigkeitspferde

Im französischen Le Lion d’Angers wetteiferten die Buschreiter um die Medaillen bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde. Zur allgemeinen Überraschung sprang im Klassement der Sechsjährigen ein Pferd aus Schweizer Zucht zum Titel „Weltmeister“: Coolay Lancer (v. Coeur de Nobless-Ogano Sitte) wurde von der Britin Piggy French vorgestellt. Silber sicherten sich die Gastgeber mit Thomas Carlile und dem Selle Francais-Hengst Dartagnan de Beliard, Bronze fiel an die Norwegerin Yasmin Nathalie Sanderson mit dem in den Niederlanden gezogenen Inchello DHI. Bei den Siebenjährigen siegte der Neuseeländer Tim Price mit dem KWPN-Wallach Happy Boy vor der US-Amerikanerin Elisabeth Halliday-Sharp mit Flash Cooley und dem Briten Tom McEwen mit Brookfield Benjamin Bounce, beide irische Sportpferde, die bei dieser WM zahlenmäßig am stärksten vertreten waren.

Die deutschen Reiter und Pferde traten die Heimreise ohne Medaillen an. Bestes deutsches Paar waren Sophie Leube und der bildschöne Trakehner Hengst Sweetwater Ziethen. Nach Dressur und Gelände rangierten die beiden noch auf Silbermedaillen-Kurs, aber im Springen verweigerte der Rappe – es wurde Platz fünf.

Bestes Pferd aus deutscher Zucht bei den Siebenjährigen war der Oldenburger Grafennacht, ein Sohn des Trakehners Grafenstolz und einer Mutter von Narew, der unter dem Sattel von William Fox-Pitt für Großbritannien an den Start ging. Nach Dressur und Gelände Siebter, konnte das Paar im Springen drei Plätze gutmachen und wurde Vierter.

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]