Leipzig: Gerrit Nieberg gewinnt Weltcup-Springen

Foto: Stefan Lafrentz

Leipzig: Gerrit Nieberg gewinnt Weltcup-Springen

Er kann nicht nur Aachen“, so sagte Clipmyhorse-Moderator Henner Hoeschen begeistert, als Gerrit Nieberg (Foto) in einem superspannenden Stechen mit dem elfjährige Schweizer Wallach Blues D’Aveline CH über die Ziellinie des Weltcup-Springens in Leipzig sauste. 36,55 Sekunden reichten dem Sieger im Großen Preis von Aachen 2022 aus, um sich das Preisgeld von 45.000 Euro zu sichern und sein Weltcup-Konto um 20 Punkte zu bereichern. Eigentlich hatte man Richard Vogel den Sieg zugetraut. Am Vortag hatte der 25-Jährige das Championat von Leipzig gewonnen und auch im Weltcup mit extrem engen Wendungen seine Risikobereitschaft demonstriert. Diesmal saß er im Sattel der erst neunjährigen Hannoveranerin Looping Luna, mit der er in 37,08 Sekunden in Führung lag – bis Gerrit Nieberg als letzter Starter alles auf eine Karte setzte und die Zuschauer mit seinem „Teufelsritt“ zum Toben brachte. „Ich hatte schon ein sehr gutes Gefühl im Umlauf und hatte Richards Stechen gesehen, da war mir klar, dass ich alles geben müsste, wenn ich gewinnen wollte. Das Pferd hat super mitgemacht und ich glaube, es ist heute das erste Mal, dass ich Richard geschlagen habe“, freute sich Nieberg.

Dritter wurde der Schweizer Pis Schwizer mit dem französischen Hengst Vacouver de Lanlore, den früher Penelope Leprevost durch die Parcours gesteuert hatte. Seine Zeit: 38,81 Sekunden, ebenfalls fehlerfrei. Zwölf Paare hatten es ins Stechen des Weltcup-Springens, zugleich Großer Preis von Leipzig, geschafft, auch Marco Kutscher, der Fünfter wurde. Der 47-Jährige hatte sich mit dem zehn Jahre alten Hengst Aventador S (Oldenburger Springpferd) erstmals auf Fünf-Sterne-Parkett gewagt. Mit Erfolg, der Fuchs, den Kutscher 2021 von Otto Vaske übernommen hatte, schlug sich prächtig und lässt eine interessante Karriere erwarten.

Das Turnier in Leipzig war die elfte Etappe des Weltcups Springen der Westeuropa-Liga. Vor dem Finale in Omaha/USA Anfang April haben die Aktiven noch dreimal Gelegenheit (Amsterdam, Bordeaux und Göteborg), Punkte zu sammeln. Der aktuelle Stand:

Henrik von Eckermann (SWE) 88 Punkte

Julien Epaillard (FRA) 72

Kevin Staut (FRA) 63

Daniel Deußer (GER) 60

Gerrit Nieberg (GER) 53

Harry Charles (GBR) 53

Janne F. Meyer-Zimmermann 43

Marcus Ehning (GER) 41

Wilma Hellström (SWE) 41

Richard Vogel (GER) 37

 

News >

Eine ganz klare Straße: Titelverteidigung

Der Startschuss ist gefallen für die FEI Dressage European Championships der Jungen Reiter und...

[ mehr]

„Es wird ein Meilenstein in der künftigen Karriere“

Ingmar de Vos, Präsident der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, weiß, wie wichtig der...

[ mehr]

Martin Fuchs und Leone Jei siegreich Rolex Grand Prix | CHIO Aachen

14 Paare hatten den ersten Umlauf des Rolex Grand Prix von Aachen 2025 fehlerfrei hinter sich...

[ mehr]

Standing Ovations für Justin Verboomen und Zonik Plus

Kurzfristig machte man sich etwas Sorgen um die Standfestigkeit der Tribünen rund um das...

[ mehr]

Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph

Erster CHIO Aachen-Sieg und dann auch noch mit einer neuen persönlichen Bestleistung – die...

[ mehr]