München: Reiterkreuz in Silber für Marina und Toni Meggle

Für ihre großen Verdienste um den Pferdesport zeichnete die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Marina und Toni Meggle mit dem Deutschen Reiterkreuz in Silber aus. Die Ehrung nahmen der Vize-Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, Jürgen Blum, und der frühere Ministerialreferent Dr. Günter Koller beim Münchner Turnier „Pferd International“ vor.

Marina Ponater-Meggle und ihr Mann Anton „Toni“ Meggle, bis 2019 Alleininhaber der Traditionsmolkerei Meggle, haben fast ihr ganzes Leben mit Pferden verbracht und in den letzten Jahrzehnten unendlich viel für den Pferdesport geleistet. Während sie über ihre pferdebegeisterten Eltern schon in frühester Kindheit Kontakt zu Pferden hatte, wurde er als Junge bei der Hopfenernte vom Pferdebazillus infiziert. Im Laufe der Jahre erreichten beide viele Erfolge im Sattel. Toni Meggle wurde nicht zuletzt dank des Reitunterrichts durch Olympiasieger Harald Momm ein erfolgreicher Spring-, Dressur und Vielseitigkeitsreiter, der es sogar zum bayerischen Vize-Meister in der Vielseitigkeit brachte, und auch Marina Ponater ritt erfolgreich Springen und Vielseitigkeit bis zur Klasse S. In der Reitakademie München lernten sich beide kennen und betreiben seit vielen Jahren gemeinsam den Dressurstall Georgihof im bayerischen Dunsern.

Seit mehr als drei Jahrzehnten zählt das Ehepaar, auch Herausgeber unseres Magazins "PferdeSport International", zu den großen Mäzenen des Pferde- und insbesondere des Dressursports in Deutschland, ebenso fördern sie seit langem die körperbehinderten Dressurreiterinnen und -reiter. „Ganz gleich, ob es um die Unterstützung von Turnieren und Reiteren oder ob der vorbildliche und harmonische Umgang mit dem Pferd gefördert werden soll: Toni und Marina Meggle sind stets bereit, dies zu unterstützen“, sagte Dr. Koller in der Laudatio.

 

News >

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]