Neumünster: Ferrari Forever ist Trakehner Siegerhengst

Mit dem extravaganten Namen Ferrari Forever trat der Trakehner Siegerhengst 2019 ins Rampenlicht der Körung. Der Sohn des Helium aus einer Impetus-Mutter, der bei Dagobert Vester in Hennef zur Welt kam, erhielt höchstes Lob von Zuchtleiter Lars Gehrmann: „Ferrari Forever war der kompletteste Hengst mit herrlicher Silhouette, Adel, Ausdruck, Intelligenz und einem 100-prozentig abgesicherten Pedigree.“ Die Karriere des Siegerhengstes begann auf der Trakehner Fohlenauktion in Hannover 2017. Dort erwarb ihn der Österreicher Hans-Jörg Gasser. Ferrari Forever stand nicht zum Verkauf und bleibt bei seinem Besitzer, der übrigens auch den Siegerhengst 2018, Kattenau, auf der Eliteauktion in Neumünster erworben hatte.

 

Zu den Publikumslieblingen zählte der Reservesieger: Taryk v. Lücke-Hirtentanz aus der Zucht und dem Besitz von Gisela Gunia aus Uslar, der außerdem als bester Springhengst ausgezeichnet wurde. „Ein Sympathieträger mit herrlichem Gesicht. Am Sprung eine Klasse für sich verbunden mit Geist und Kraft und nie einem Taktfehler“, lobte Lars Gehrmann den braunen Vollbruder zum amtierenden Trakehner Springpferdechampions Tecumseh. Taryk wechselte über die Auktion für 78.000 Euro in die Besitzergemeinschaft vom Gestüt Elmershausen und Panker.

 

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]