Oldenburg: Finnischer Sieg im Grand Prix Special

Foto: Stefan Lafrentz

Oldenburg: Finnischer Sieg im Grand Prix Special

Der im Sauerland lebende Finne Henri Ruoste (auf diesem Foto mit Turnierleiter Dr. Kaspar Funke) hat mit seinem zehnjährigen Belgier Kontestro beim Oldenburger Turnier den Grand Prix Special gewonnen. Es war der erste Sieg dieses Pferdes mit der Springabstammung Contendro I-Cassini im großen Viereck. Rang zwei ging an Dorothee Schneider und ihren Faustus. Der ganggewaltige braune Hannoveraner hatte unter der Reitmeisterin zuletzt bei der Deutschen Meisterschaft in Balve mit dem Gewinn von zweimal Bronze eine Kostprobe seiner Möglichkeiten gegeben. Ruostes Ehefrau Senta Kirchhoff belegte auf L’Arbuste, dem Sieger des Louisdor Preises 2019, Rang drei und heimste außerdem die Sonderehrung für das erfolgreichste Oldenburger Pferd in dieser Prüfung ein.

Dorothee Schneider war noch mit ihrem zweiten Championatspferd angereist, dem 14-jährigen Team-Welt- und Europameister Sammy Davis jr.. Auf ihm gewann die Olympiasiegerin die Kür mit über 80 Prozent und damit fast vier Prozentpunkten Vorsprung vor der Konkurrenz. Die wurde angeführt von dem niederländischen Championatspaar Madeleine Witte-Vrees und Cennin. Dahinter schlossen sich vier Reiter aus Japan ein, die sich in Europa auf die Sommerspiele 2021 in Tokio vorbereiten.

In Oldenburg wurden bei der sechsten Etappe auch die letzten beiden Tickets für das Louisdor-Preis-Finale in Frankfurt vergeben. Eins davon ging an den Dänen Daniel Bachmann Andersen, den ehemaligen Chefbereiter des Gestüts Blue Hors, der sich inzwischen selbstständig gemacht hat, mit dem erst achtjährigen Michellino-Sohn Marshall-Bell. Dieser piaffiere und passagiere „wie’s Gewitter“, so der Reiter. Die Hubertus Schmidt-Schülerin Katharina Hemmer belegte mit Signorina hinter ihm Rang zwei. Da Hemmer ihre neunjährige Sandro Hit-Tochter aber schon in Verden qualifiziert hatte, rückten die Drittplatzierten Lena Waldmann und der zehnjährige Gribaldi-Sohn Grey Flanell vom Gestüt Bonhomme nach.

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]