(Foto: Andrea Zachrau)

Pferdefotografie – mal anders:

Andrea Zachrau zeigt „Horses – Same, but different” im Deutschen Pferdemuseum

„Horses – Same, but different“ heißt die neue Kabinettausstellung von Andrea Zachrau, die vom 19. März 2024 bis zum 12. Mai 2024 im Deutschen Pferdemuseum in Verden zu sehen ist. Außergewöhnlich sind die Arbeiten in vielerlei Hinsicht, denn die Fotografin portraitiert Pferde „mal anders“ und setzt dafür verschiedenste Effekte ein.

Vor zwei Jahren war Zachrau bereits mit ihren „Holi Horses“ im Pferdemuseum zu Gast – sie lichtete die Vierbeiner mit dem traditionellen indischen Holi-Pulver ab. Diesmal präsentiert sie einen Querschnitt ihrer kreativen Arbeiten, von denen einige bereits international Anerkennung fanden und bei renommierten Fotowettbewerben ausgezeichnet wurden.

Mit den außergewöhnlichen Arbeiten möchte die 43-Jährige zeigen, wie vielfältig Pferde künstlerisch in Szene gesetzt werden können. „Für mich steht dabei immer das Pferd im Fokus“, erzählt Andrea Zachrau, die außerdem seit vielen Jahren als Pferdefachjournalistin tätig ist. „Zum einen natürlich in der Aussage meiner Bilder - ich möchte mit den verschiedenen Herangehensweisen ihre Schönheit und ganz eigenen Charaktere unterstreichen. Dabei stellt sich mir immer wieder die Frage: Was passt zu welchem Pferd?“

Zum anderen sei ihr wichtig, dass sich ihre vierbeinigen Models bei den Shootings wohl fühlen und ganz sie selbst sein können. „Gerade bei der Arbeit mit Effekten ist daher viel Geduld gefragt.“ Schön zu sehen sei, wie stolz sich die Pferde präsentieren. „Wenn sie die Begeisterung der Beteiligten am Shooting spüren, machen sie gerne mit.“

So sind Zachraus Models dann mit „Flügeln“ aus Satin-Stoff, mit im Wind fliegenden Mähnen oder in einer Nebelwolke zu sehen. Zudem fungierte Lusitano-Hengst Ecantador als „Leinwand“ - auf ihn projizierte die Künstlerin Bilder, die zum Träumen einladen. Einige der Fotografien sind in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern entstanden: Bodypainterin Nicole Heyduk malte beispielsweise auf den Bauch von Zachraus Stute Chanti das Fohlen, das sie zu dem Zeitpunkt im Bauch trug. Mit dem spanischen Hengst Duende besuchte Andrea Zachrau eine alte Industriekulisse und Stute Fineza, Hauptdarstellerin im Film „Wendy 2“, modelte vor einer Graffitiwand. „Bei manch einer Idee dachte ich: Ob wir das tatsächlich hinbekommen können? Aber dank der außergewöhnlichen Models, die ihren Besitzern volles Vertrauen schenken, konnten wir diese wunderbaren Motive umsetzen“, berichtet die Hellwegerin.

In der Kabinettausstellung sind 15 ihrer Bilder zu sehen. Sie können vom 19. März bis zum 12. Mai auf der Stallgasse, im Dauerausstellungsbereich des Deutschen Pferdemuseums, zu den regulären Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt in die Kabinettausstellung ist im Museumseintrittspreis von 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder (vier bis 17 Jahre) enthalten. Mehr Infos unter: www.dpm-verden.info

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]