Foto: Stefan Lafrentz

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit die Sieger ermittelt. Das Programm umfasst sechs Medaillenwettbewerbe: jeweils einen Mannschafts- und einen Einzelwettbewerb. Der Pferdesport behält wie in Paris seine bisherigen 200 Quotenplätze und auch die Verteilung nach Disziplinen bleibt unverändert: Demnach dürfen 75 Paare im Springen, 60 in der Dressur und 65 in der Vielseitigkeit an den Start gehen. Diese Entscheidung wurde jetzt vom Exekutivrat des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) getroffen.

Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris waren ein historischer Erfolg für den Pferdesport und erfreuten sich weltweit großer Beliebtheit bei den Live-Zuschauern sowie den TV- und Online-Zuschauern. „Es ist eine großartige Nachricht, dass unsere Teilnehmerzahlen unverändert bleiben, und wir freuen uns darauf, weiterhin spannenden Sport auf gewohnt hohem Niveau zu bieten“, sagte Ingmar De Vos, Präsident des Weltreiterverbandes (FEI).

Gerade erst wurden die Qualifikationssysteme für die Olympischen und Paralympischen Spiele auf dem FEI-Sportforum diskutiert. Die Vorschläge werden zunächst der FEI-Generalversammlung 2025 und anschließend dem IOC zur endgültigen Prüfung und Genehmigung vorgelegt.

News >

Von Siegern und Siegen EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Manchmal sind es nicht die Sieger, an die man sich erinnert, sondern diejenigen, die eine ganz...

[ mehr]

Team geschafft – das Einzel begann EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Neuer Tag, neues Glück für Ingrid Klimke und den westfälischen Hengst Vayron (sorry für den...

[ mehr]

Am Ende gewinnt wieder Deutschland! Jiva Hill Stables FEI Dressage European Championship

Die Spannung stieg gestern in der Arena der Dressur-Europameisterschaft im französischen...

[ mehr]

Erste Eindrücke unserer Korrespondentin EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Knapp haben die deutschen Dressurreiter die Führung nach Tag eins in der...

[ mehr]

CHI Donaueschingen verschoben – Fokus auf nachhaltige Weiterentwicklung

Das Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier, ursprünglich vom 18....

[ mehr]