Prinz Philip war 22 Jahre lang FEI-Präsident

Foto: dpa

Prinz Philip war 22 Jahre lang FEI-Präsident

Der mit 99 Jahren verstorbene Prinz Philip, Ehemann der britischen Königin Elizabeth, war ein begeisterter Pferdemann. Dem Weltreiterverband FEI drückte er nachhaltig seinen Stempel auf. 22 Jahre, so lange wie kein anderer FEI-Präsident, bekleidete er das höchste Amt im Weltreiterband (1964-1986). Ihm gelang es, die FEI internationaler auszurichten, zwischen den unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Kontinente und Disziplinen zu vermitteln und wichtige sportliche Neuerungen wie die FEI Nationenpreisserie der Springreiter einzuführen. Seine Nachfolge trat seine Tochter Prinzessin Anne an, deren Amtszeit vielfach als enttäuschend empfunden wurde.

Prinz Philip war auch als Pferdesportler erfolgreich. Bei den Vierspänner-Weltmeisterschaften gewann er 1980 Mannschafts-Gold und insgesamt dreimal Bronze. Während seiner Zeit in der Marine spielte er Polo und gehörte sogar zu den Top 10 der britischen Polospieler. Seine Leidenschaft für Pferde teilte er mit seiner Ehefrau Elizabeth und gab diese auch an die Kinder weiter. Tochter Anne wurde 1971 Europameisterin in der Vielseitigkeit, und seine Enkelin Zara Tindall, Tochter von Anne, gewann sogar 2006 die Goldmedaille bei der Vielseitigkeits-Weltmeisterschaft in Aachen.

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]