Prinz Philip war 22 Jahre lang FEI-Präsident

Foto: dpa

Prinz Philip war 22 Jahre lang FEI-Präsident

Der mit 99 Jahren verstorbene Prinz Philip, Ehemann der britischen Königin Elizabeth, war ein begeisterter Pferdemann. Dem Weltreiterverband FEI drückte er nachhaltig seinen Stempel auf. 22 Jahre, so lange wie kein anderer FEI-Präsident, bekleidete er das höchste Amt im Weltreiterband (1964-1986). Ihm gelang es, die FEI internationaler auszurichten, zwischen den unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Kontinente und Disziplinen zu vermitteln und wichtige sportliche Neuerungen wie die FEI Nationenpreisserie der Springreiter einzuführen. Seine Nachfolge trat seine Tochter Prinzessin Anne an, deren Amtszeit vielfach als enttäuschend empfunden wurde.

Prinz Philip war auch als Pferdesportler erfolgreich. Bei den Vierspänner-Weltmeisterschaften gewann er 1980 Mannschafts-Gold und insgesamt dreimal Bronze. Während seiner Zeit in der Marine spielte er Polo und gehörte sogar zu den Top 10 der britischen Polospieler. Seine Leidenschaft für Pferde teilte er mit seiner Ehefrau Elizabeth und gab diese auch an die Kinder weiter. Tochter Anne wurde 1971 Europameisterin in der Vielseitigkeit, und seine Enkelin Zara Tindall, Tochter von Anne, gewann sogar 2006 die Goldmedaille bei der Vielseitigkeits-Weltmeisterschaft in Aachen.

 

News >

Tjade Carstensen strahlender Sieger des U25 Springpokals

Der U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel um den Preis von...

[ mehr]

Rothenberger und Fendi müssen Start in Aachen absagen

Das deutsche Team geht im Nationenpreis Dressur lediglich mit drei Paaren an den Start. Sönke...

[ mehr]

Das „Silberne Pferd“ wurde beim CHIO verliehen

„Das Silberne Pferd“ geht in diesem Jahr an Julia Scharf und Franziska Niebert für ihre...

[ mehr]

Erstes Aachen, erstes Springen, erster Sieg

Das Eröffnungsspringen des CHIO Aachen 2025, eine Fehler-Zeit-Prüfung über 1,45 Meter, sah...

[ mehr]

In 80 Tagen zum CHI Donaueschingen

In 80 Tagen, am 18. September, geht‘s los: Die zweite Auflage des Internationalen S. D. Fürst...

[ mehr]