Stockholm: Jessica v. Bredow-Werndl gewinnt Top 10 Dressage

Archivfoto: Lafrentz

Stockholm: Jessica v. Bredow-Werndl gewinnt Top 10 Dressage

Wie die Springreiter beim Turnier in Genf ermitteln auch die Dressurstars bei „Top 10 Dressage“ ihren Champion. Beim Fünf-Sterne-Turnier in Stockholm traten fast alle Top 10-Reiterinnen und -reiter der Weltrangliste an. Diese Prüfung ist schon deshalb sehr beliebt bei den Aktiven, weil sie astronomische Summen ausschüttet. Umgerechnet rund 220.000 Euro lagen im Preistopf, für Platz eins gab es rund 70.000 Euro.

Wie im Vorjahr ritt Jessica von Bredow-Werndl mit ihrer Trakehner Stute TSF Dalera BB zum Sieg (88,76 Prozent). Für Daleras Piaffen gaben die Richter mehrmals die Note zehn. Isabell Werth und DSP Quantaz zeigten ebenfalls eine sehr gute Kür, bei der allerdings Wechselfehler auf die Noten drückten. Dennoch: Mit 85,365 Prozent rangierten Isabell Werth und Quantaz, ein Quaterback-Sohn, klar auf dem zweiten Platz.

Der Schweden Patrik Kittelbehauptete sich auf Platz drei. Auch der im Münsterland lebende Reiter saß auf einem Quaterback-Nachkommen: Touchdown, in Schweden gezogen, wurde mit 83,66 Prozent bewertet. Auf Platz vier folgte die Dänin Carina Cassoe Krüth mit ihrer dänischen Stute Heiline’s Danciera v. Fürstenball OLD (82,825). Auch Benjamin Werndl vertrat die deutschen Farben in Stockholm. Er setzte den 13-jährigen Oldenburger Famoso v. Farewell III ein (81,085).

 

News >

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]