Rothenbergers Cosmo beschäftigt die Juristen

Foto: Stefan Lafrentz

Streitfall: Rothenbergers Cosmo beschäftigt die Juristen

Hohe Wellen schlug die Nachricht des amerikanischen Webportals www.dressage-news.com, dass am Gesundheitszustand von Sönke Rothenbergers Olympiapferd Cosmo Zweifel angebracht seien und dass seine Mutter Gonnelien Rothenberger eine Klage gegen die behandelnde Tierklinik, das Tierärztliche Kompetenzzentrum Karthaus GmbH in Dülmen, eingereicht habe. Vor dem Frankfurter Landgericht geht es unter anderem um die Fragen, ob die Behandlung des Pferdes während des Winterhalbjahres 2017/2018 notwendig gewesen sei und ob die Besitzer des Pferdes ausreichend informiert wurden sowie um eine Schadenersatzforderung in einer Höhe von bis zu acht Millionen Euro.

Die Behandlung mit mehreren Medikamenten, unter anderem Tildren zur Stärkung des Knochenstoffwechsels, habe bei Cosmo hohes Fieber ausgelöst. dressage-news berichtet ferner, dass eine Blutprobe erhöhte Nierenwerte ergeben habe. Cosmo sei daraufhin in einer Klinik behandelt worden. Das alles sei auch im Behandlungsbuch, das für Kaderpferde geführt werden muss, vermerkt.

Im Juni 2018 war Cosmo wieder hocherfolgreich im Spitzensport unterwegs, wurde Deutscher Meister und im September Mannschafts-Weltmeister in Tryon/USA. In diesem Jahr überzeugte Cosmo mit Rothenberger in Hagen. Zur Deutschen Meisterschaft trat das Paar aufgrund einer Kolik des Pferdes nicht an. Zuletzt hatte Cosmo zwei Prüfungen der „I-Tour“ beim CHIO Aachen gewonnen.

Die Tierklinik hat inzwischen mitgeteilt, dass sie die Vorwürfe gegen sie als „völlig haltlos“ betrachtet. Auch das DOKR hat Stellung bezogen. Das Interview mit Dr. Dennis Peiler im Wortlaut:

 

Interview zur Veröffentlichung betreffend des Pferdes Cosmo

Einordnung von Dr. Dennis Peiler

Warendorf (fn-press). Am 30. Juli 2019 hat das US-Amerikanische Magazin www.dressage-news.com einen Artikel betreffend des Kaderpferdes Cosmo von Dressurreiter Sönke Rothenberger veröffentlicht. Im Interview mit FN-Aktuell ordnet Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), Inhalte des Artikels ein.

FN-Aktuell: Der Artikel wirft Fragen über den Gesundheitszustand des Pferdes Cosmo auf. Spielen diese für eine mögliche Nominierung zu den Europameisterschaften eine Rolle?

Dr. Dennis Peiler: Wir nehmen nur Pferde mit zum Championat, von denen wir zum Nominierungszeitpunkt davon überzeugt sind, dass sie gesundheitlich in der Lage sind das Championat erfolgreich zu bestreiten. Die Pferde müssen ihre Belastbarkeit unter Beweis gestellt haben. Das gilt auch für Cosmo, der in Hagen (Ergebnis Grand Prix 81.239%/Grand Prix Special 79.638%) und Aachen (Ergebnis Grand Prix 81.370%/Grand Prix Special 82.213%) erfolgreich war. In Balve musste er aufgrund einer Kolik zurückgezogen werden.

FN-Aktuell: Ist es richtig, wie der Artikel suggeriert, dass der Reiter Sönke Rothenberger den Verband nicht vollumfänglich über den Gesundheitszustand von Cosmo informiert hat?

Dr. Dennis Peiler: Es ist richtig, dass es Fragen in Bezug auf die Transparenz gegenüber dem Verband gab. Deshalb hat sich der Exekutivausschuss des DOKR mit dieser Sache beschäftigt. Das DOKR hat umfangreiche, ihm vorliegende Unterlagen sorgfältig geprüft sowie Reiter und Pferdebesitzer befragt und die Expertise des Mannschaftstierarztes eingeholt. Wie im Artikel beschrieben, ist die FN nicht an dem Gerichtsverfahren zwischen der Familie Rothenberger und der Tierklinik beteiligt. Das Verfahren spielt deshalb bei der Nominierung keine Rolle.

FN-Aktuell: Zu welchem Ergebnis ist der Exekutivausschuss gekommen?

Dr. Dennis Peiler: Der Exekutivausschuss hat auf dieser Basis keine Einwände gegen eine mögliche Nominierung des Paares. Er hat dem Reiter jedoch Auflagen gemacht, die dieser schriftlich akzeptiert hat. Mit diesen Auflagen soll eine bestmögliche Transparenz im Management des Pferdes in Richtung der Olympischen Spiele 2020 in Tokio sichergestellt werden.

---

Das Team für die Europameisterschaft in Rotterdam (19. bis 25. August) wird spätestens am Freitag, 2. August, nominiert und bekannt gegeben. jbc

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]