Trakehner Körung: Millennium-Sohn ist Siegerhengst

Foto: Stefan Lafrentz

Trakehner Körung: Millennium-Sohn ist Siegerhengst

Millennium machte einmal mehr Werbung in eigener Sache: Bei der Trakehner Hengstkörung in den Holstenhallen von Neumünster avancierte sein Sohn Impact zum Siegerhengst 2021. Der Zuchtleiter und Geschäftsführer des Trakehner Verbandes, Lars Gehrmann, kommentierte den eleganten Beau mit folgenden Worten: „Dieser Hengst ist ein Edelpferd, wie man es hinsichtlich Adel und Noblesse nur bei den Trakehnern finden kann.“ Der typvolle Youngster kam in Groß Buchwald (Schleswig-Holstein) bei Jörg Bustorff zur Welt. Er stellte den ersten Siegerhengst in der über 50-jährigen Trakehner-Zuchtgeschichte seiner Familie, die allerdings mit dem Schwarzgold-Sohn Instragram bereits 2018 den Reservesieger hervorgebracht hatte.

Der Siegerhengst Impact wurde über die Trakehner Fohlenauktion verkauft und gehört der Besitzergemeinschaft Renate Stahnke und Familie Langels, Gestüt Schäplitz. Bei der Auktion im Rahmen des Hengstmarktes erzielte der Siegerhengst 100.000 Euro und wird künftig in Hamburg zuhause sein.

Der Reservesiegers mit dem Namen Dein Erbe ist eine Hommage an die bekannte Züchterin Veronika von Schöning, die vor einigen Jahren verstarb. Viele Generationen von Pferden aus Schöning’scher Zucht versammeln sich im Pedigree des Rapphengstes. Der Hirtentanz-Sohn war bayerischen Kunden 60.000 Euro wert.

Den Höchstpreis mit 210.000 Euro erzielte Imperal Valley, ein in Dänemark gezogener und aufgezogener Sohn des Preussentanz. Er wird im Rheinland weiter gefördert werden. Insgesamt präsentierten sich 32 Hengste der Körkommission, genau die Hälfte wurde gekört.

Die gekörten Hengste kosteten im Schnitt rund 56.000 Euro.

 

News >

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]