Vechta: 340.000 Euro für Mister Universe

Oldenburger Dressurpferde konnten bei der dritten Online Auktion des Oldenburger Verbandes Spitzenpreise erzielen. Mit Abstand teuerstes Pferd wurde der vierjährige Morricone-Sohn Mister Universe, der bei Dr. Gisa Löwe im brandenburgischen Meyenburg zur Welt kam. 340.000 Euro zahlten Neukunden aus der Schweiz für den eleganten Rappen, der mütterlicherseits von San Amour I-Fürst Heinrich abstammt. Mit deutlichem Preisabstand folgte der sechs Jahre alte Sandringham (v. San Amour-De Niro) aus der Zucht v. Antje Kampert, für den 85.000 Euro geboten wurden. Seine neue Heimat sind die USA. Der Durchschnittspreis belief sich bei den Reitpferden auf 35.500 Euro.

Von den 21 Fohlen brachte die Stute Beauty Queen Imagination das meiste Geld ein, 133.750 Euro zahlte ein Gestüt aus Norddeutschland für die von Wilfred Fleming gezogene Imposantos-Tochter. Mit 35.000 Euro teuerstes Hengstfohlen war der Rappe Versace (v. Vivaldos-Hotline) von der Zuchtgemeinschaft Holthusen. Im Schnitt kosteten die Fohlen 18.345 Euro.

Bei den Springpferden war der sechsjährige Don Diarado-Sohn Don Laredo sehr begehrt, als teuerstes Pferd wechselte der von der Familie Vahrmann gezogene Wallach für 35.000 Euro den Besitzer. 28.500 Euro wurde für das teuerste Fohlen namens Christie’s gezahlt, ein Stutfohlen von Chacco-Blue, gezüchtet von Jens Pax.

News >

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]