Wellington: Zum Abschluss Sieg für Richard Vogel

Das Winter Equestrian Festival 2023 im US-amerikanischen Sunshine State Florida ist nach drei Monaten beendet. In Wellington sprang Richard Vogel im letzten Großen Preis zum Sieg. Das Schlussturnier war als CSI5* ausgeschrieben und schüttete im Großen Preis 500.000 US-Dollar (rund 460.000 Euro) des Sponsors Rolex aus. Sieben Paaren gelang es, den von Guilherme Jorge, Parcourschef der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro 2016, gestalteten Kurs fehlerfrei zu überwinden, unter ihnen der Deutsche Richard Vogel. Er setzte den erst neunjährigen Wallach Cepano Baloubet ein. Der Sohn des mit Ludger Beerbaum einst sehr erfolgreichen Chaman hatte sich während der letzten Wochen in Florida bereits mit zwei Siegen in Vier-Sterne-Springen für höhere Aufgaben empfohlen, aber nun gelang erstmals ein Triumph in der höchsten Kategorie. Mit sagenhaften achteinhalb Sekunden Vorsprung überwand Vogel mit dem Fuchs aus der baden-württembergischen Zucht die Ziellinie. „Ich bin überwältigt. Vor zwei Wochen war ich mir noch sehr unsicher, ob ich dieses Pferd überhaupt in so einem dicken Grand Prix einsetzen soll. Aber er fühlte sich richtig gut an und war in so toller Form, dann haben gedacht, lass es uns versuchen – und er war großartig“, erzählte Vogel nach seinem furiosen Ritt. Nun wartet die nächste ganz große Aufgabe auf den 26-Jährigen: das Weltcup-Finale in Omaha am Osterwochenende, dieses dann mit dem westfälischen Hengst United Touch.

Hinter dem Kolumbianer Roberto Teran Tafur und dem niederländischen Hengst Dez‘ Ooktoff platzierte sich der Ire Bertram Allen mit dem in seiner Heimat gezogenen Wallach Pacino Amiro auf Platz drei. Auch André Thieme beendete seine Zeit in den USA mit dem Start im Großen Preis von Wellington. Im Sattel seines Championatspferds DSP Chakaria (v. Chap) verpasste er mit einem Abwurf das Stechen und wurde Achter. Zwei Wochen zuvor hatte er mit der Fuchsstute das Weltcup-Springen in Ocala, ebenfalls Florida, gewonnen.

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]