Weltmeister Zucchero OLD wurde nur sieben Jahre alt

„Er war mein Bester. In vielerlei Hinsicht – mein bester Pferde-Partner und mein bester Pferde-Freund. Ich erinnere mich an viele, wenn nicht sogar an alle Momente, die wir zusammen hatten. Vom ersten Ritt dreijährig bis zum ersten Mal auf Kandare. Noch nie hatte ich so ein Pferd, umso schwerer fällt es mir jetzt, ohne ihn weiter zu gehen.“ Mit diesen emotionalen Worten auf seiner facebook-Seite gibt Frederic Wandres seiner Trauer über den Verlust von Zucchero OLD Ausdruck. Der sieben Jahre alte Wallach des Hofes Kasselmann musste eingeschläfert werden. Bei einer Operation, die aufgrund eines Hodenbruchs nötig geworden war, stellten sich Komplikationen ein, das Pferd war nicht mehr zu retten.

Der von Hans-Heinrich Brüning gezogene schwarzbraune Sohn des Zonik aus einer Prince Thatch xx-Mutter hatte 2018 mit Frederic Wandres das Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde gewonnen. Im vergangenen Jahr sicherten sich die beiden sogar die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Ermelo.

 

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]