WM Herning: In drei Wochen geht es los

Der Countdown läuft: In drei Wochen fällt der Startschuss für die Weltmeisterschaften im dänischen Herning. Während in den Disziplinen Dressur, Vielseitigkeit und Para-Equestrian die potenziellen deutschen Sportlerinnen und Sportler noch auf der Longlist stehen, hat sich der Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) bereits auf eine Mannschaft festgelegt.

Folgende Reiter und Pferde sind auf der Shortlist:

Christian Ahlmann mit Dominator 2000 Z

Marcus Ehning mit Stargold

André Thieme mit DSP Chakaria

Jana Wargers mit Limbridge

Reservepaar: Janne Friederike Meyer-Zimmermann mit Messi van’t Ruytershof.

Bundestrainer Otto Becker sagte zur Nominierung: „In diesem Jahr war die Entscheidung besonders schwer, denn wir haben viele sehr leistungsstarke Paare. Nach intensiven Beratungen haben wir uns nun für diese fünf Paare entschieden.“

Die Wettbewerbe der Springreiter beginnen erst am 10. August im Stutteri Ask Stadion, dem Fußballstadion der Messestadt Herning. Zuvor sind die Dressur, Para-Dressur und das Voltigieren an der Reihe. Die erste Prüfung im Parcours, ist (wie immer) ein Zeitspringen, das am 10. August von 8 bis 17 Uhr mit mehreren Pausen ausgetragen wird. Am Folgetag, dem 11. August, treten die Teams von 10 bis 19 Uhr zum ersten Teil des Nationenpreises an. Unter Flutlicht wird die Teamentscheidung am 12. August ab 21 Uhr fortgesetzt, kurz vor Mitternacht steht dann fest, welche Nationen die Mannschaftsmedaillen gewonnen haben. Nach einem Tag Pause wird der Kampf um die Einzelmedaillen am Sonntag, 14. August, dem letzten Tag der Weltmeisterschaften, von 14 bis 17 Uhr ausgetragen.

Die Dressur macht den Auftakt der neun Championatstage. Der erste Teil der Mannschaftsprüfung Grand Prix steht am 6. August von 9 bis 20 Uhr auf dem Programm, am Folgetag fällt nach dem zweiten Teil, welche Teams sich die Gold-, Silber- und Bronzemedaille schnappen werden. Die erste Einzelmedaille wird im Grand Prix Special am 8. August von 14 bis 21 Uhr vergeben. Nach einem Ruhetag gehen die Dressurwettbewerbe mit der Grand Prix Kür, der zweiten Medaillenentscheidung, am 10. August zu Ende.

Auch die Voltgiersportlerinnen und -sportler sowie die Para-Dressur teilen sich Wettkamptage auf. Die „Voltis“ in den drei Kategorien Damen, Herren und Gruppen messen sich in der ersten Hälfte (6. bis 8. August), für die Reiterinnen und Reiter mit Körperbehinderung geht es am 10. August los, ihre letzten Prüfungen sind am Schlusstag, 14. August.

 

News >

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom Longines Global Champions Tour (LGCT)

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]

Weltcup startet in die Saison 2025/2026

Der Weltcup in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren startet Mitte Oktober in die neue...

[ mehr]

Jetzt noch Deutschlands einziges Charity-Magazin bestellen PFERDEKLAPPE – das Magazin

Petra Teegen und ihr Team im schleswig-holsteinischen Norderbrarup leisten mit der ersten...

[ mehr]

“Top 12 Dressage Final” in Frankfurt

Das „Top 12 Dressage Final“ supported by Circle of Excellence – das neue Dressurhighlight beim...

[ mehr]

FEI Awards 2025: Steffi Wiegard und Richard Vogel nominiert

Der Weltreiterverband (FEI) hat die Abstimmung für die FEI Awards 2025 eröffnet....

[ mehr]