WM Herning: Schwedisches Springteam in Führung

Foto: Stefan Lafrentz

WM Herning: Schwedisches Springteam in Führung

Die Weltmeisterschaft der Springreiter in Herning ist mit dem Zeitspringen gestartet. 103 Paare stellten sich dem von Louis Konickx (Niederlande) gestalteten Parcours. Am besten löste das schwedische Team die Aufgabe und startet am Donnerstag mit nur 3,69 Minuspunkten in den Nationenpreis, der über die Mannschaftsmedaillen entscheidet. Frankreich folgt auf Rang zwei (5,44), Belgien auf drei (5,49). Das deutsche Team belegt derzeit Platz sechs. Bester Reiter im Quartett des Bundestrainers Otto Becker war Christian Ahlmann, der mit dem Zangersheider Hengst Dominator Z eine schnelle und fehlerfreie Prüfung zeigte. Auch Jana Wargers und Limbridge blieben fehlerfrei, kamen aber recht langsam ins Ziel. Marcus Ehning mit Stargold und André Thieme mit Chakaria hatten das Zeitspringen mit jeweils einem Abwurf beendet. In der Summe hat Deutschland 7,76 Minuspunkte auf dem Konto.

In der Einzelwertung liegt der Franzose Julien Epaillard mit Caracole de la Roque (Foto) in Führung. Seine Zeit ist maßgeblich für die Berechnung der Minuspunkte, denn die Differenz in Sekunden zu seinem Ergebnis wird halbiert. Beispiel: Ein Reiter ist vier Sekunden langsamer als der Sieger, dann bekommt er 4:2, also zwei Strafpunkte. Auf den weiteren Plätzen rangieren: 2. Scott Brash (GBR/0,23 Strafpunkte), 3. Martin Fuchs (SUI/0,36), 4. Peder Fredricson (SWE/0,4), 5. Henrik von Eckermann (SWE/0,58). Die deutschen Aktiven: 9. Christian Ahlmann (1.28), 18. Marcus Ehning (2,4), 38. Jana Wargers (4,08), 58. André Thieme (5,23). Der Nationenpreis, der am Donnerstag und Freitag über zwei Umläufe führt, wird die bisherige Rangierung mit Sicherheit gründlich ändern.

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]