Ausbildung: Gebäudemängel kompensieren

Foto: Julia Rau

Ausbildung: Gebäudemängel kompensieren

Zu steil oder zu flach, zu kurz oder zu lang, zu tief oder zu hoch – irgendwas ist immer, schließlich ist kaum ein Pferd perfekt gebaut. Doch jede Abweichung im Exterieur von der Norm erschwert die Ausbildung. Die gute Nachricht: Der Reiter kann einiges tun, damit der Mangel immer weniger ins Gewicht fällt. Im ersten Teil unserer neuen Serie erklärt Buchautorin und Pferdewirtschaftsmeisterin Christine Hlauscheck, wie Pferde mit (zu) tief angesetztem Hals in Aufrichtung und über den Rücken schwingend geritten werden können.

News >

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]