Dressurpferdeprüfungen: Worauf kommt es an?

Dressurpferdeprüfungen: Worauf kommt es an?

Im Gegensatz zur Dressurprüfung, bei der der Richter das Gerittensein und die Gymnastizierung des Pferdes sowie die Einwirkung des Reiters bewertet, wird in der Dressurpferdeprüfung der Fokus auf die Grundgangarten, die Durchlässigkeit, den Gesamteindruck und die Perspektive gerichtet. Für manche Reiter sind die Abgrenzungen allerdings nur schwer nachzuvollziehen. Was dem Richter wichtig ist, erläutert Reinhard Richenhagen.

News >

Kommentar zum Fall Kukuk von Gabriele Pochhammer

Kaum hat sich die Erregung über die Abschwächung der so genannten „Blutregel“ in den sozialen...

[ mehr]

Trauer um Toni Meggle

Überall, wo er auftrat, wurde ihm mit Respekt, Vertrauen und aufrichtiger Wertschätzung...

[ mehr]

Neue Highlights, neuer Parcourschef, große Emotionen

Das 52. Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt naht – mit Neuerungen, einem neuen...

[ mehr]

PASSION PFERD: Junge Messe für große Impulse in Hannover

Erst im vergangenen Jahr feierte die PASSION PFERD ihre Premiere – und doch hat sie sich schon...

[ mehr]

Helios ist Vize-Weltmeister WM der der jungen Vielseitigkeitspferde

Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde, die in diesem Jahr ihr 40....

[ mehr]