„Das Silberne Pferd“ geht in diesem Jahr an Julia Scharf und Franziska Niebert für ihre BR24Sport-Dokumentation „Jessica von Bredow-Werndl - Zwischen Familie und Olympia-Gold“. Esme Higgs wurde für ihr umfassendes Social Media Konzept Zweite, Christian Kröber und sein Team wurden mit ihrem wehorse Podcast Dritte. Als Persönlichkeit wurde Karl-Heinz Streng ausgezeichnet.
Strahlende Gesichter prägten die Verleihung des Silbernen Pferdes im Rahmen der traditionellen Eröffnungsfeier beim CHIO Aachen 2025. Bereits zum siebten Mal wurde der renommierte Preis als Online-Award vergeben – ein Zeichen dafür, wie sehr sich der Pferdesport-Journalismus im digitalen Zeitalter weiterentwickelt hat. Innovative Formate und neue Kanäle machen den Pferdesport heute noch lebendiger, aktueller und persönlicher erlebbar.
Die Jury, bestehend aus Hubertus Schmidt (Präsident Deutscher Reiter- und Fahrerverband, DRFV), Nadine Capellmann (Dressurreiterin), Dr. Ute Gräfin Rothkirch (DRFV-Vorstandsmitglied), Michael Mronz (Geschäftsführer Aachener Reitturnier GmbH), Tobias Königs (Pressesprecher CHIO Aachen) sowie dem Vorjahressieger Christoph Hess (Olympia Richter & Trainer), bewertete die eingereichten Beiträge nach Kriterien wie Kreativität, Qualität, User-Involvement, Zielgruppenaffinität und Relevanz. Das Spektrum der rund 40 Bewerbungen reichte von Blogs und Social Media-Plattformen bis hin zu klassischen Medien, die die Transformation ins Digitale auf unterschiedlichste Art und Weise bewältigt haben.
Als Sieger gekürt wurden Julia Scharf und Franziska Niebert für ihre BR24Sport-Dokumentation „Jessica von Bredow-Werndl - Zwischen Familie und Olympia-Gold“. Ein Format, das die Jury als herausragendes Beispiel für modernen, digitalen Pferdesportjournalismus mit dem Online-Award gewürdigt hat. Platz zwei ging an Influencerin Esme Higgs für ihr umfassendes Social Media-Konzept, Christian Kröber und sein Team belegten mit ihrem wehorse Podcast den dritten Rang.
In der Rubrik „Persönlichkeit“ wurde Karl-Heinz Streng mit dem „Silbernen Pferd“ ausgezeichnet. Als eine wahre Institution im deutschen Pferdesport prägt der 83-Jährige seit Jahrzehnten mit Leidenschaft, Herzblut und außergewöhnlichem Fachwissen die Pferdesportszene – zunächst als erfolgreicher Reiter in Dressur und Springen bis zur schweren Klasse, dann als engagierter Ausbilder, Richter, Steward, Landestrainer und Equipe Chef.