Foto: Stefan Lafrentz

Die Herpes-Impfpflicht wird wieder aufgehoben

FN-Beirat Sport fällt Entscheidung gegen die Herpes-Impfpflicht

Die Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde wird aufgehoben. Seit 2023 mussten alle Pferde, die an einem Turnier teilnehmen, gegen EHV-1 geimpft sein. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hatte die Mitglieder des Beirates Sport noch einmal um ein Meinungsbild und eine erneute Abstimmung gebeten. Mit dem Ergebnis, dass die Impfung weiterhin empfohlen wird, die Impfpflicht aber ab dem 15. April 2024 aufgehoben wird. 76 Prozent stimmten gegen die Herpes-Impfpflicht.

"Als wir die Impfpflicht eingeführt haben, sind wir davon ausgegangenen, dass der Weltreiterverband und andere Nationen mitziehen werden. Das ist aber nicht der Fall. Auch der Weltreiterverband verzichtet nach wie vor auf eine Impfpflicht. Zugleich spüren die Landesverbände einen anhaltenden Widerstand in der Mitgliedschaft gegen die Impfpflicht. Mit unserer erneuten Abstimmung reagieren wir auch auf aktuelle Entwicklungen wie beispielsweise die hohe Inflation der vergangenen Jahre oder die neue Gebührenordnung für Tierärzte“, erklärt FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach.

Laut Ständiger Impfkommission Veterinärmedizin gehört die Impfung gegen Herpes zu den „Core-Komponenten“. „Daher bleibt die Empfehlung zur Impfung auch ganz klar bestehen“, bestätigt Soenke Lauterbach. „Lediglich die Entscheidung darüber bleibt nun wieder jedem Pferdebesitzer eigenverantwortlich selbst überlassen.“

Als der Beirat Sport im Sommer 2021 die Entscheidung für eine Impfpflicht getroffen hatte, waren die Rahmenbedingungen noch ganz anders. 2021 war es zu einem massiven Ausbruch der neurologischen Verlaufsform von EHV-1 auf einem internationalen Turnier in Spanien gekommen. In der Folge wurde der internationale Turniersport in Europa und auch der nationale Turniersport in Deutschland für mehrere Wochen ausgesetzt. Die Folgen des Turniersportstopps waren massiv. Im Zusammenhang mit dem Ausbruch mussten 19 Todesfälle bei Pferden verzeichnet werden. Bereits seit mehreren Jahren wurde eine Herpesimpfpflicht innerhalb des Verbandes diskutiert. Denn jedes Jahr sind Herpesausbrüche zu verzeichnen, die für betroffene Pferde im Falle der neurologischen Verlaufsform oftmals tödlich enden. Zudem hatte die FN während des Ausbruchs im Frühjahr 2021 viele Nachrichten von Mitgliedern erreicht, in der die Einführung einer Herpesimpfpflicht gefordert wurde. Aus diesen Gründen hatte sich der Beirat Sport mit der Einführung einer Herpesimpfpflicht befasst und letztlich aus der Impfempfehlung eine Impfpflicht ab 2023 gemacht. Mit seiner Entscheidung folgte der Beirat Sport damals den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin.

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]