Neue berufliche Herausforderungen für Steffen Frahm

Foto: Stefan Lafrentz

Neue berufliche Herausforderungen für Steffen Frahm

Erneut heißt es für den 31-jährigen Dressurreiter Steffen Frahm die Koffer packen. Anfang 2017 wechselte er vom Stall Kasselmann, wo er unter anderem den für die WM der jungen Dressurpferde qualifizierten Oldenburger Bluetooth unter dem Sattel hatte, zum nahe gelegenen Hof von Ausbilder Holger Finken. Weil dieser seinen Betrieb jedoch verkleinern möchte, ergeben sich für Steffen Frahm erneut berufliche Veränderungen. Und die werden zweigeteilt sein: Zum einen macht sich der ehemalige Reiter von Helenen Langehanenbergs Grand Prix-Pferd Damsey mit einer handvoll Berittpferden selbstständig, zum anderen ist er halbtags beim Westfälischen Pferdestammbuch in Münster-Handorf angestellt. Dort wird er sich künftig zusammen mit Marco Zimmerman um die Ausbildung der jungen Dressurpferde kümmern. 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]