Neue Kriterien für den Erwerb des Goldenen Reitabzeichens

Fot: Stefan Lafrentz

Neue Kriterien für den Erwerb des Goldenen Reitabzeichens

Im Rahmen der FN-Tagung hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung die Kriterien für den Erwerb des Goldenen Reitabzeichens unter die Lupe genommen und Voraussetzungen noch präziser formuliert. Denn das „Goldene“ kann nicht nur eine Prüfung erworben werden, sondern sportliche Erfolge führen zur Auszeichnung. Diese sportlichen Erfolge müssen künftig auf mindestens fünf unterschiedlichen Turnierplätzen erbracht worden sein, das gilt für Dressur- wie Springreiter gleichermaßen. Die Dressurreiter bekommen das Goldene Reitabzeichen verliehen, wenn sie zehn Siege auf S-Niveau nachweisen können. Künftig ist nicht mehr gestattet, alle zehn erforderlichen Siege durch Platzierungen an 2. bis 5. Stelle in Grand Prix und Grand Prix Special zu ersetzen. Ab 2020 dürfen nur noch fünf Siege durch solche Platzierungen ersetzt werden. 

News >

„Es wird ein Meilenstein in der künftigen Karriere“

Ingmar de Vos, Präsident der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, weiß, wie wichtig der...

[ mehr]

Martin Fuchs und Leone Jei siegreich Rolex Grand Prix | CHIO Aachen

14 Paare hatten den ersten Umlauf des Rolex Grand Prix von Aachen 2025 fehlerfrei hinter sich...

[ mehr]

Standing Ovations für Justin Verboomen und Zonik Plus

Kurzfristig machte man sich etwas Sorgen um die Standfestigkeit der Tribünen rund um das...

[ mehr]

Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph

Erster CHIO Aachen-Sieg und dann auch noch mit einer neuen persönlichen Bestleistung – die...

[ mehr]

Justin Verboomen und Zonik Plus siegen sensationell im MEGGLE-Preis

Was für ein MEGGLE-Preis 2025! Persönliche Bestleistungen auf den ersten drei Plätzen und ein...

[ mehr]