Neue Kriterien für den Erwerb des Goldenen Reitabzeichens

Fot: Stefan Lafrentz

Neue Kriterien für den Erwerb des Goldenen Reitabzeichens

Im Rahmen der FN-Tagung hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung die Kriterien für den Erwerb des Goldenen Reitabzeichens unter die Lupe genommen und Voraussetzungen noch präziser formuliert. Denn das „Goldene“ kann nicht nur eine Prüfung erworben werden, sondern sportliche Erfolge führen zur Auszeichnung. Diese sportlichen Erfolge müssen künftig auf mindestens fünf unterschiedlichen Turnierplätzen erbracht worden sein, das gilt für Dressur- wie Springreiter gleichermaßen. Die Dressurreiter bekommen das Goldene Reitabzeichen verliehen, wenn sie zehn Siege auf S-Niveau nachweisen können. Künftig ist nicht mehr gestattet, alle zehn erforderlichen Siege durch Platzierungen an 2. bis 5. Stelle in Grand Prix und Grand Prix Special zu ersetzen. Ab 2020 dürfen nur noch fünf Siege durch solche Platzierungen ersetzt werden. 

News >

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom Longines Global Champions Tour (LGCT)

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]

Weltcup startet in die Saison 2025/2026

Der Weltcup in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren startet Mitte Oktober in die neue...

[ mehr]

Jetzt noch Deutschlands einziges Charity-Magazin bestellen PFERDEKLAPPE – das Magazin

Petra Teegen und ihr Team im schleswig-holsteinischen Norderbrarup leisten mit der ersten...

[ mehr]

“Top 12 Dressage Final” in Frankfurt

Das „Top 12 Dressage Final“ supported by Circle of Excellence – das neue Dressurhighlight beim...

[ mehr]

FEI Awards 2025: Steffi Wiegard und Richard Vogel nominiert

Der Weltreiterverband (FEI) hat die Abstimmung für die FEI Awards 2025 eröffnet....

[ mehr]