Neue Kriterien für den Erwerb des Goldenen Reitabzeichens

Fot: Stefan Lafrentz

Neue Kriterien für den Erwerb des Goldenen Reitabzeichens

Im Rahmen der FN-Tagung hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung die Kriterien für den Erwerb des Goldenen Reitabzeichens unter die Lupe genommen und Voraussetzungen noch präziser formuliert. Denn das „Goldene“ kann nicht nur eine Prüfung erworben werden, sondern sportliche Erfolge führen zur Auszeichnung. Diese sportlichen Erfolge müssen künftig auf mindestens fünf unterschiedlichen Turnierplätzen erbracht worden sein, das gilt für Dressur- wie Springreiter gleichermaßen. Die Dressurreiter bekommen das Goldene Reitabzeichen verliehen, wenn sie zehn Siege auf S-Niveau nachweisen können. Künftig ist nicht mehr gestattet, alle zehn erforderlichen Siege durch Platzierungen an 2. bis 5. Stelle in Grand Prix und Grand Prix Special zu ersetzen. Ab 2020 dürfen nur noch fünf Siege durch solche Platzierungen ersetzt werden. 

News >

Trauer um Toni Meggle

Überall, wo er auftrat, wurde ihm mit Respekt, Vertrauen und aufrichtiger Wertschätzung...

[ mehr]

Neue Highlights, neuer Parcourschef, große Emotionen

Das 52. Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt naht – mit Neuerungen, einem neuen...

[ mehr]

PASSION PFERD: Junge Messe für große Impulse in Hannover

Erst im vergangenen Jahr feierte die PASSION PFERD ihre Premiere – und doch hat sie sich schon...

[ mehr]

Helios ist Vize-Weltmeister WM der der jungen Vielseitigkeitspferde

Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde, die in diesem Jahr ihr 40....

[ mehr]

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]