Springen: Christian Ahlmann zurück im Olympiakader

Nach Daniel Deußer ist nun auch Christian Ahlmann in den Olympialader zurückgekehrt. Beide Springreiter hatten sich knapp drei Jahre lang geweigert, die Athletenvereinbarung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zu unterschreiben. Ohne sie aber können die Reiter keinem Kader angehören und nicht an Nationenpreisen und Championaten teilnehmen. Daniel Deußer kehrte bereits im Frühjahr in die „Familie“ zurück, Christian Ahlmann hatte noch eine Weile gezögert, doch nun ist auch er wieder ein potenzieller Championatsreiter und Kandidat für die nächsten Olympischen Spiele 2020 in Tokio. In zwei Wochen beim CHIO Aachen könnte Ahlmann offiziell seine Rückkehr in die Nationalmannschaft vollziehen.

Auch wenn Ahlmann jetzt unterschrieben hat, ist ein entscheidender Kritikpunkt noch immer nicht geklärt: Die Athletenvereinbarung verbietet es den Reitern, im Falle einer juristischen Auseinandersetzung mit den Sportverbänden auch ein ordentliches Gericht anzurufen. An diesem Thema will der 44-Jährige jetzt weiter arbeiten.

News >

Niederlande und Deutschland bei der Nachwuchs-Dressur-EM in Führung

Nach Tag eins bei der FEI-Dressur-Europameisterschaft der Jungen Reiter und U25-Reiter auf dem...

[ mehr]

Eine ganz klare Straße: Titelverteidigung

Der Startschuss ist gefallen für die FEI Dressage European Championships der Jungen Reiter und...

[ mehr]

„Es wird ein Meilenstein in der künftigen Karriere“

Ingmar de Vos, Präsident der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, weiß, wie wichtig der...

[ mehr]

Martin Fuchs und Leone Jei siegreich Rolex Grand Prix | CHIO Aachen

14 Paare hatten den ersten Umlauf des Rolex Grand Prix von Aachen 2025 fehlerfrei hinter sich...

[ mehr]

Standing Ovations für Justin Verboomen und Zonik Plus

Kurzfristig machte man sich etwas Sorgen um die Standfestigkeit der Tribünen rund um das...

[ mehr]