Springen: Christian Ahlmann zurück im Olympiakader

Nach Daniel Deußer ist nun auch Christian Ahlmann in den Olympialader zurückgekehrt. Beide Springreiter hatten sich knapp drei Jahre lang geweigert, die Athletenvereinbarung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zu unterschreiben. Ohne sie aber können die Reiter keinem Kader angehören und nicht an Nationenpreisen und Championaten teilnehmen. Daniel Deußer kehrte bereits im Frühjahr in die „Familie“ zurück, Christian Ahlmann hatte noch eine Weile gezögert, doch nun ist auch er wieder ein potenzieller Championatsreiter und Kandidat für die nächsten Olympischen Spiele 2020 in Tokio. In zwei Wochen beim CHIO Aachen könnte Ahlmann offiziell seine Rückkehr in die Nationalmannschaft vollziehen.

Auch wenn Ahlmann jetzt unterschrieben hat, ist ein entscheidender Kritikpunkt noch immer nicht geklärt: Die Athletenvereinbarung verbietet es den Reitern, im Falle einer juristischen Auseinandersetzung mit den Sportverbänden auch ein ordentliches Gericht anzurufen. An diesem Thema will der 44-Jährige jetzt weiter arbeiten.

News >

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]

Die Springpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Für seine Züchter Christiane und Josef Wilbers gewinnt er den 29. Bundeschampionatstitel. Für...

[ mehr]

Die Dressurpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

In der Dressurarena stand am vorletzten Turniertag der Al Shira’aa Bundeschampionate das Finale...

[ mehr]

Die Vielseitigkeitspferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Im Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde siegt Barcley mit Anna Lena Schaaf...

[ mehr]