Weltcup-Finale: Benjamin Werndl rückt nach

Seine Schwester Jessica hat schon viermal am Weltcup-Finale teilgenommen, nun kann sich auch Benjamin Werndl auf die inoffiziellen Hallen-Weltmeisterschaften freuen, die in der kommenden Woche in Göteborg ausgetragen werden. Der 34-Jährige profitiert von Dorothee Schneiders Pech, deren Sammy Davis jr. nicht ganz fit ist. Schon beim Weltcup-Turnier in s’-Hertogenbosch Mitte März hatte der bayerische Wallach im Grand Prix matt und für seine Verhältnisse ausdruckslos gewirkt, sodass Dorothee Schneider auf den Start in der Kür verzichtete. Ihr Verdacht, dass sich das Pferd eine Infektion zugezogen habe, bestätigte sich. Nun schrieb die Topausbilderin auf ihrer Facebook-Seite: „Entgegen ersten Erwartungen musste Sammy doch etwas länger gegen seinen Infekt behandelt werden, als gedacht. Eine volle Belastung wäre in Göteborg noch nicht möglich. Daher verzichte ich schweren Herzens mit Rücksicht auf das Pferd auf einen Start. Das ist sehr schade, denn Sammy hat mich auf Platz zwei der Qualifikation in Westeuropa getragen. Wir freuen uns jetzt auf die Freiluftsaison.“

Nun darf also der nächste deutsche Starter auf der Liste Koffer und Turnierkiste packen. Benjamin Werndl wird seinen 15-jährigen Westfalen Daily Mirror einsetzen, mit dem er in s’-Hertogenbosch Platz fünf in der Kür belegt hatte (81,6 Prozent). 

News >

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]