WM Ermelo: Dänische Tänzerin beste Fünfjährige

Foto: Stefan Lafrenetz

WM Ermelo: Dänische Tänzerin beste Fünfjährige

Bis zum letzten Paar durfte Leonie Richter bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Ermelo/Niederlande auf die Goldmedaille des Hannoveraners Vitalos hoffen. Die Bereiterin bei Helgstrand Germany hatte den athletischen Hengst, Sohn des Vitalis aus einer De Niro-Mutter, perfekt vorgestellt. Der von Norbert Bramlage gezogene Fuchs, der im Besitz der gemeinsamen Hengsthaltung Helgstrand/Schockemöhle ist, bekam die höchste Trabnote des gesamten Feldes: 9,8. Für die Durchlässigkeit gab es die 9,0 und die Perspektive als Dressurpferd die 9,4. Allein Schritt und Galopp blieben im Achterbereich. Die Gesamtpunktzahl von 9,06 sollte am Ende aber nicht reichen, denn als letzte Starterin schnappte die Dänin Victoria E. Vallentin ihrer deutschen Kollegin den Sieg vor der Nase weg. Sie saß im Sattel der Stute Lyngbjergs St. Paris, die von Blue Hors St. Schufro (Muttervater: Blue Hors Rockefeller) abstammt. Selten sah man eine so elegante Tänzerin auf dem Viereck, die ihr Potenzial für die schwierigsten Grand Prix-Lektionen bereits erahnen lässt. Sie schwebte geradezu durch die Aufgabe, bekam die Note 9,5 für den Trab, den Galopp bewerteten die Richter mit 9,3, die Perspektive wiederum mit 9,5. Schritt und Durchlässigkeit erhielten 8,5 bzw. 8,8, in der Summe 9,12 Punkte. Die dänische Zucht freute sich über die erste Goldmedaille der diesjährigen Weltmeisterschaften.

Seit zwei Jahren reitet Victoria E. Vallentin die Stute. Im Vergleich zur Qualifikation (Platz drei) präsentierte sich die lackschwarze Pferdelady im Finale ausgeglichener: „Ich habe sie heute auf einem anderen Abreiteplatz vorbereitet, dort war es ruhiger. Am Freitag war sie nervös“, erklärte die 24-jährige Reiterin.

Auch Leonie Richters Pferd zeigte sich im Finale noch etwas besser als in der Vorprüfung. „Der Schritt war besser, und er war insgesamt relaxter“, erzählte sie und ergänzt: „Vitalos war vom ersten Tag an mein Traumpferd. Er hat den besten Charakter, den man sich vorstellen kann.“

Hinter dem Silbermedaillengewinner Vitalos reihte sich ein weiteres deutsches Pferd auf dem Medaillenrängen ein: Frederic Wandres führte den Oldenburger Fashion Prinz OLD zu Bronze. Die Finalqualifikation hatte der Fürst Romancier-Sarkozy-Sohn knapp vor Vitalos gewonnen. Der Hengst besticht durch seine ausgereifte Balance im Trab und hatte den besten Schritt, den die Jury mit 9,7 honorierte. Wandres sagte: „Es war ganz eng an der Spitze, und die Bronzemedaille ist auch klasse, es ist ja schwierig genug in dieser Altersgruppe.“

Der deutsche Richter Henning Lehrmann attestierte den Reiterinnen und Reiter gutes, feines Reiten. „Sie haben heute Marketing fürs Reiten gemacht. Für uns war es eine Freude, dieses Finale zu richten.“

 

News >

Niederlande und Deutschland bei der Nachwuchs-Dressur-EM in Führung

Nach Tag eins bei der FEI-Dressur-Europameisterschaft der Jungen Reiter und U25-Reiter auf dem...

[ mehr]

Eine ganz klare Straße: Titelverteidigung

Der Startschuss ist gefallen für die FEI Dressage European Championships der Jungen Reiter und...

[ mehr]

„Es wird ein Meilenstein in der künftigen Karriere“

Ingmar de Vos, Präsident der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, weiß, wie wichtig der...

[ mehr]

Martin Fuchs und Leone Jei siegreich Rolex Grand Prix | CHIO Aachen

14 Paare hatten den ersten Umlauf des Rolex Grand Prix von Aachen 2025 fehlerfrei hinter sich...

[ mehr]

Standing Ovations für Justin Verboomen und Zonik Plus

Kurzfristig machte man sich etwas Sorgen um die Standfestigkeit der Tribünen rund um das...

[ mehr]