Ausbildung: Richtig loben

Foto: Inge Vogel

Ausbildung: Richtig loben

Leckerligabe, Fellkraulen, Stimmlob - beim Reiten und vor allem bei der Hilfengebung geht das natürlich nicht so ohne Weiteres. Warum? Weil ein richtiges und passendes Timing einfach unmöglich ist. Reagiert das Pferd zum Beispiel auf den seitwärtstreibenden Schenkel wie gewünscht, kann man sich ja nicht bei jedem Schritt in die richtige Richtung vorbeugen und dem Pferd ein Leckerli geben. Und man kann auch nicht jeden einfachen oder fliegenden Wechsel mit Futter oder Fellkraulen belohnen. Und am Ende der Lektion? Anhalten, Leckerli hervorkramen, vorbeugen und Futterbelohnung geben? Oder an Hals und Kruppe kratzen? Auch das würde ein vernünftiges und zielgerichtetes Training verhindern. Hinzu kommt, dass es unmöglich ist, die Belohnung im richtigen Moment zu geben. Statt eine Seitwärtsbewegung, einen Seitengang oder einen Galoppwechsel würde der Reiter eher das Anhalten des Pferdes und dessen Kopfwenden belohnen und verstärken, nicht die Lektion und die Umsetzung der dabei eingesetzten Hilfen. Und jedes korrekte Reagieren auf eine Zügel- oder Schenkelhilfe mit einem Stimmlob begleiten? Das würde vermutlich auch im Dauergeplapper des Reiters und in einer Stimm-Desensibilisierung des Pferdes enden.

Hier greift stattdessen nun etwas, das sich 'negative Verstärkung' nennt. Negativ, wir erinnern uns, heißt in diesem Zusammenhang nicht, dass es schlecht ist, sondern dass etwas weggenommen wird. Weggenommen beziehungsweises kurz ausgesetzt wird der Druck, den der Reiter über seine Hilfen auf das Pferd ausübt und zwar genau in dem Moment, in dem das Pferd wie gewünscht auf diesen Druck reagiert.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]