Barcelona: Deutschland ist beim großen Finale dabei

Die Felder sind sortiert: Beim ersten Wertungsspringen des Nationenpreis-Finales in Barcelona, an dem 18 Mannschaften teilnahmen, haben sich die acht stärksten Teams für das mit 1,25 Millionen Euro dotierte große Finale am Sonntag qualifiziert. Die auf den Plätzen 9 bis 18 rangierenden Equipen treten zum B-Finale, dem so genannten Challenge Cup, am Samstagabend an. Für die deutschen Aktiven und Bundestrainer Otto Becker geriet das Springen zur Zitterpartie. Im vergangenen Jahr hatten sie das große Finale verpasst und als „Trostpflaster“ immerhin den Challenge Cup gewonnen, aber dieses Jahr wollten sie wieder vorne mitmischen. Optimal verlief die Prüfung allerdings nicht. „Uns fehlten am Anfang die Nullrunden“, erklärte Becker. Marcus Ehning und Pret a Tout hatten einen Abwurf kassiert, bei Maurice Tebbel und Don Diarado addierten sich acht Fehlerpunkte, davon vier am Wassergraben, und Christian Ahlmann und Clintrexo Z verließen den Parcours sogar mit neun Fehlerpunkten. Die Teilnahme am Finale am Sonntag schien aussichtslos, zwischenzeitlich rangierte die Equipe nur an zwölfter Stelle.

Nun lag es an Schlussreiter Daniel Deußer und Tobago Z, mit einer Nullrunde die Bilanz zu retten. Es gelang – mit zwölf Fehlerpunkten beendete Deutschland die erste Prüfung. Dank etlicher Fehler der Mitstreiter konnte das deutsche Team sogar noch auf Platz sechs vorrücken. Bundestrainer Otto Becker sagte erleichtert: „Wir sind froh, dass wir am Sonntag dabei sind. Dann geht es wieder bei null los.“ Aber er fügte hinzu: „Wenn wir unter die ersten Drei wollen, dann brauchen wir Nullrunden“. Im großen Finale werden sie auf die Belgier treffen, die auch in Barcelona ihre überragenden Saisonleistungen fortsetzten und mit nur vier Fehlerpunkten das Springen gewannen. Ferner dabei sind die Franzosen (5), Schweden (9), Kolumbianer (9), Iren (10), Schweizer und Italiener (jeweils 12).

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]