Basel: Schweizer Martin Fuchs gewinnt Weltcup

Die zehnte von 13 Etappen des Weltcups der Springreiter der Westeuropa-Liga gewann der Schweizer Martin Fuchs. Erstmals war Basel Weltcup-Standort, nachdem das CSI in Zürich dauerhaft abgesagt wurde. Im Sattel seines erfolgreichen Partners Clooney, westfälischer Sohn des Cornet Obolensky, meisterte der Vize-Weltmeister von Tryon das Stechen in 37,61 Sekunden. Nur drei Paare hatten den Umlauf des mit 210.000 Schweizer Franken (rund 186.000 Euro) dotierten Springens fehlerfrei gemeistert, so dass das Stechen eine flotte Angelegenheit wurde. Der Niederländer Marc Houtzager blieb wie Fuchs fehlerfrei, benötigte aber mit Sterrehof’s Calimero 38,84 Sekunden – Platz zwei. Mit einem Abwurf Dritter wurde der Belgier Pieter Devos, der seinen Wallach Apart einsetzte.

Für die deutschen Parcoursstars lief es im Weltcupspringen von Basel nicht so gut. Christian Ahlmann belegte mit dem Zangersheider Hengst Clintrexo, mit dem er zwei Wochen zuvor in Mechelen gewonnen hatte, Platz elf, Hans-Dieter Dreher und Berlinda folgten an 13. Stelle, Marcus Ehning und Pret a Tout an 18. und Michael Jung und Fischerchelsea an 20.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]