Foto: Stefan Lafrentz

Baumgürtels zweiter Streich

Es war ein kleines Déjà-Vu in der Kür um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung für Junge Dressurreiter. Nicht nur Lana-Pinou Baumgürtel konnte ihren Spitzenplatz verteidigen. Auch dahinter bestätigten die Top drei ihre Form der ersten Prüfung.  

Mit starken 77,375 Prozent setzte sich Lana-Pinou Baumgürtel auf ihrer Emma an die Spitze des Feldes im Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung. Zweite wurde wie gehabt die Australierin Kate Kyros im Sattel von Intro K, heute mit 76,475 Prozent. Und an dritter Stelle fand sich erneut die Dänin Sophia Ludvigsen auf Touch of Olympic L wieder (75,470).

Baumgürtel, die am Tag ihres ersten Sieges hier in Aachen ihren 19. Geburtstag gefeiert hat, hatte schon auf dem Abreiteplatz ein super Gefühl. „Emma ist super drauf! Das ist das zweite Mal, dass wir die neue Kür auf dem Turnier reiten und es hat super geklappt. Ich bin sehr, sehr zufrieden.“

Riesig groß war auch die Freude bei der Familie der Zweitplatzierten, Kate Kyros. Dies ist ihre erste Saison in Europa und „Kür-Päpstin“ Katrina Wüst bei C gab ihr satte 82,20 Prozent in der künstlerischen Note, was sogar besser war als die Wertung der Siegerin. Und Richterkollege Cesar Torrente bei B sah die beiden nicht nur in der B-, sondern auch in der A-Note, der Wertung der technischen Ausführung an der Spitze. Also: Down Under vielleicht demnächst ganz oben.

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]