Bundeschampionat: Schon 500 Springpferde qualifiziert

Foto: Stefan Lafrentz

Bundeschampionat: Schon 500 Springpferde qualifiziert

Zwar muss das Bundeschampionat in diesem Jahr ohne Zuschauer auskommen, aber dafür werden vielleicht die Reiterinnen und Reiter in Scharen nach Warendorf strömen. Bis Ende Juli waren schon 850 Pferde qualifiziert, allein 500 von ihnen für die Wettbewerbe im Parcours. Konkret sind es 204 fünfjährige und 314 sechsjährige Springpferde. Wie viele von ihnen dann tatsächlich in Warendorf an den Start gehen, bleibt abzuwarten. Vielen Besitzern von Springpferden reicht allein das Qualitätsmerkmal „fürs Bundeschampionat qualifiziert“.

Auch auf dem Viereck könnte Hochbetrieb herrschen. 116 fünf- und 81 sechsjährige Dressurpferde haben bislang ihre Tickets fürs Bundeschampionat gelöst. Einer der Gründe für das gute Ergebnis ist das offenbar ausreichende Qualifikationsangebot. Bis Ende Juli gab es 34 Qualifikationen für Dressurpferde, 33 für Springpferde, 21 für Dressurponys und 16 für Springponys. Aktuelle Listen der qualifizierten Pferde finden sich im Internet unter www.bundeschampionate.tv. Dort werden auch die Qualifikationstermine wöchentlich aktualisiert veröffentlicht.

 

Vieles wird in diesem Jahr anders sein. Zwei Veranstaltungswochen statt einer, keine Zuschauer, keine Aussteller: Das sind die Bedingungen der Behörden, unter denen in Coronazeiten die Bundeschampionate stattfinden können. Die Spring- und Vielseitigkeitspferde und -ponys tragen ihre Titelkämpfe vom 26. bis 30. August aus. Die Dressur- und Reitpferde und -ponys wetteifern zum ursprünglichen Termin vom 2. bis 6. September um die Titel „Bundeschampion 2020“. Live mitverfolgen kann man die Bundeschampionate 2020 im Internet (www.bundeschampionate.tv) und auf den Social Media-Kanälen der FN. Zudem werden die Bundeschampionate vollständig und umfassend von Clipmyhorse.TV übertragen.

Das Foto zeigt Felix Hassmann, der mit dem sechsjährigen Catch Me zum Titel „Bundeschampion“ sprang. Foto: Stefan Lafrentz

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]