Dehydrierung und Hitzschlag: heißgelaufen und ausgetrocknet

Foto: Stefan Lafrentz

Dehydrierung und Hitzschlag: heißgelaufen und ausgetrocknet

Jetzt Im Hochsommer steigt die Gefahr: Dehydrierung und Hitzschlag treffen vor allem schwer arbeitende Pferde und können im Extremfall sogar zum Tod führen. Im Leistungssport, insbesondere bei den Langstreckendisziplinen Vielseitigkeit und Distanzreiten, bedienen sich die Aktiven kühlender Hilfsmittel wie Ventilatoren, Duschen oder nasser Tücher und Decken. Aber woran erkennt der Laie, dass sein Pferd Gefahr läuft auszutrocknen? Wir geben Antworten in unserer aktuellen Ausgabe.

News >

Preis der Stadt Aachen für Marina und Toni Meggle

Marina und Toni Meggle verbindet seit 25 Jahren eine enge Partnerschaft mit dem CHIO Aachen –...

[ mehr]

USA unschlagbar im Nationenpreis des CHIO Aachens

Zum siebten Mal in der Geschichte des Mercedes-Benz Nationenpreis beim CHIO Aachen wehten die...

[ mehr]

Deutsches Dressur-Trio in Aachen nicht zu schlagen

Seit 1977 sind die Sieger im Lambertz Nationenpreis beim CHIO Aachen dokumentiert. Es ist...

[ mehr]

Tjade Carstensen strahlender Sieger des U25 Springpokals

Der U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel um den Preis von...

[ mehr]

Rothenberger und Fendi müssen Start in Aachen absagen

Das deutsche Team geht im Nationenpreis Dressur lediglich mit drei Paaren an den Start. Sönke...

[ mehr]