Foto: Stefan Lafrentz

Die WM – „ein besonderes Schaufenster“

FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Von 6. bis 10. August 2025 wird Verden zur globalen Bühne für „ein besonderes Schaufenster“ – so formuliert es die Cheftrainerin der deutschen Dressurreiter, Monica Theodorescu. Bei den FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship for Young Horses, den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde, präsentieren sich die besten fünf-, sechs- und siebenjährigen Nachwuchspferde der Welt und küren ihre Weltmeister. Bereits 17-mal war die Reiterstadt Gastgeber für die Weltmeisterschaften, 2025, 2026 und 2027 wird Verden erneut Treffpunkt für die weltbesten Youngster sein.

 „Ich finde sehr gut, dass die Weltmeisterschaft jetzt wieder für drei Jahre in Verden ist, im Zentrum unserer deutschen Zucht“, erklärt Monica Theodorescu. „Dadurch, dass ich schon bei den Sichtungen der deutschen WM-Kandidaten dabei bin, mit sichte und auswähle, welche Pferd-Reiter-Paare zur WM gehen, ist es hochinteressant zu sehen, was nachkommt – aus sportlicher und züchterischer Sicht. Die WM ist ein besonderes Schaufenster.“

Ein Musterbeispiel für die Verknüpfung all dieser weltmeisterlichen Aspekte ist Life Time FRH. Drei Mal hat sich der Hannoveraner Hengst ins Finale der Weltbesten katapultiert. Im vergangenen Jahr hat er sich siebenjährig den Titel gesichert: Weltmeister! Ende April hat der Livaldon/Fürstenball-Sohn bewiesen, dass seine Karriereleiter längst nicht zu Ende ist und sich direkt bei der ersten Station in Hagen am Teutoburger Wald ein Finalticket für den Nürnberger Burg-Pokal gesichert. Ein sportliches Ausrufezeichen. Schon 2024 hatte sich der Ausnahmefuchs für das Burg-Pokal-Finale qualifiziert, ist aber nicht angetreten. Warum hat sich seine Reiterin, Charlott-Maria Schürmann, entschlossen, in diesem Jahr noch einmal in der Nachwuchsserie an den Start zu gehen? „Der nächste Schritt wäre schon der Louisdor-Preis gewesen, aber Life Time FRH ist erst acht. Er hat noch Zeit. Er ist inzwischen natürlich noch mehr gereift. Wir haben über den Winter schon vorsichtig mit Piaffe und Passage angefangen, damit er noch etwas mehr Kraft bekommt. Aber er steht seit April auch im Deckeinsatz beim Landgestüt Celle und ich wollte erst mal sehen, wie er mit der doppelten Herausforderung umgeht.” Er könne Sport und Zucht sehr gut auseinanderhalten, auch wenn er in Hagen erstmal sämtliche Kollegen angewiehert habe. “Das kannte ich gar nicht von ihm”, schmunzelt Charlott-Maria Schürmann, “trotzdem ist er beim Reiten super bei mir. Er würde nie von seiner Rolle abweichen.” Gezogen wurde der Hengst von Johannes Hesselink aus Emlichheim, Besitzer ist die Domus Equus Niedner SC aus Luxemburg.

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde hat dieser Weltmeister aus dem „Zentrum der deutschen Pferdezucht“ gleich dreimal zu nutzen gewusst und ist dann nahtlos in seine sportliche Karriere gestartet – ein wahrlich besonderes Schaufenster! Deshalb nicht verpassen: Die FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship for Young Horses von 6. bis 10. August auf dem Turniergelände an der Lindhooper Straße in Verden.

 

Tickets für die Weltmeisterschaften gibt es bei Ticketmaster unter: 

https://www.ticketmaster.de/artist/verden-international-tickets/981934?camefrom=de_va_pverd

 

Weitere Infos finden Sie unter: www.verdenyh.com

News >

Die WM – „ein besonderes Schaufenster“ FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Von 6. bis 10. August 2025 wird Verden zur globalen Bühne für „ein besonderes Schaufenster“ –...

[ mehr]

Mit Wow-Effekt zur zweiten Station: Hamburg

„Ganz aus dem Häuschen!“, „Unglaublich!“, „Fantastisch!“ – der Louisdor-Preis ist mit einem...

[ mehr]

FN-Präsidium in Aachen neu gewählt

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat in Aachen ihr Präsidium turnusgemäß neu gewählt....

[ mehr]

FN-Präsident Martin H. Richenhagen stellt neue Vision des Verbandes vor

Prof. Dr. h.c. Martin H. Richenhagen ist nun für vier Jahre zum Präsidenten der Deutschen...

[ mehr]

Goldenes Verdienstabzeichen für Insa Hansen


Pferdewirtschaftsmeisterin Insa Hansen arbeitet seit über 40 Jahren im Reitsport. Ihre...

[ mehr]