Dressurpferdeprüfungen: Worauf kommt es an?

Dressurpferdeprüfungen: Worauf kommt es an?

Im Gegensatz zur Dressurprüfung, bei der der Richter das Gerittensein und die Gymnastizierung des Pferdes sowie die Einwirkung des Reiters bewertet, wird in der Dressurpferdeprüfung der Fokus auf die Grundgangarten, die Durchlässigkeit, den Gesamteindruck und die Perspektive gerichtet. Für manche Reiter sind die Abgrenzungen allerdings nur schwer nachzuvollziehen. Was dem Richter wichtig ist, erläutert Reinhard Richenhagen.

News >

Die Reitpferdechampions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Sechs Tage lang stand Warendorf ganz im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses: Über 960 junge...

[ mehr]

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]