Foto: Stefan Lafrentz

Ein überlegener Hannes Ahlmann

Deutschlands U25 Springpokal präsentiert von der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel

Die Aufgabe war schwer für die U25-Reiter, auch wenn die Teilnehmer trotz ihres jungen Alters bereits auf reichlich Erfahrung blicken. Balve Optimum bot die letzte Möglichkeit auf einen Startplatz beim CHIO Aachen für Deutschlands U25 Springpokal präsentiert von der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel. Immer wieder wurde der auf gebogener Linie stehende Balve-Oxer ein Problem sowie der championatmäßige offene Wassergraben bei der Springprüfung der Klasse S*** mit Siegerrunde. Auch die Zeit war knapp: Mylen Kruse und Mia-Charlotte Becker mussten Zeitfehler trotz hindernisfreier Runden in Kauf nehmen.

Die über lange Zeit einzige Nullrunde lieferte zunächst Lea Sophia Gut mit Canturia v. Canturo. Das Stechen ermöglicht Anna-Sophia Schumacher mit Miss Aragona PS durch die zweite Nullrunde. Drei starke – bereits championatserfahrene Nachwuchsreiter – machten den Abschluss und erfüllten die Erwartungen: Sönke Fallenberg gelang mit dem Westfalen Corneo TF eine souveräne weitere fehlerfreie Runde. Es folgte der doppelte Derby-Sieger Marvin Jüngel. Er hatte die neunjährige Schimmelstute DSP Kontendra S gesattelt. Einmal war es ganz knapp, aber Jüngel, bekannt für seine starken Nerven, behielt diese auch im Parcours von Balve und zog damit ebenfalls in die finale Entscheidung ein. Hannes Ahlmann hatte in der ersten Wertung zum U25 Springpokal den Doppelsieg mit seinen beiden Holsteinern Tokyo und Coquetto errungen und ging heute als letzter Reiter ins Rennen. Dafür hatte er sich für die ebenfalls erst neunjährige holsteinische Toulon-Cassini I-Tochter Tokyo als Sportpartnerin entschieden. Sprunggewaltig, souverän und sicher ging es für das Team direkt in den finalen Umlauf. 

Fünf Reiter zogen damit ins Stechen ein. Lea Sophie Gut legte auch im finalen Umlauf vor. In der Zeit von 44,34 Sekunden blieb sie fehlerfrei. Die Konkurrenz wollten das unterbieten. Zeitmäßig gelang ihnen das auch, jedoch nicht ohne Abwurf. Mit einer strategischen, cleveren Runde ging der Schleswig-Holsteiner Hannes Ahlmann in den Parcours und gewann mit Übersicht und Taktik in 42,69 Sekunden. Marvin Jüngel und DSP Kontendra S wurden Drittplatzierte hinter Lea Sophia Gut mit der Holsteiner Stute Canturia.

News >

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]

Die nominierten siebenjährigen Pferde zur Dressur-WM

Im Anschluss an die zweite Sichtung in Warendorf werden heute die Kandidaten für die...

[ mehr]

EM Springen: Die deutschen Paare sind bereit

Bereits am Sonntag sind die deutschen Pferde im spanischen A Coruña für die...

[ mehr]